_AACSB, ACQUIN
Ein aktives Netzwerk aus 800 Studierenden | 56 Nationalitäten | 3.500+ Alumni
Die HHL ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ihre Gesellschafter sind:
Die Organe der HHL sind:
Die akademische Struktur der HHL gliedert sich in
Akademischer Direktor Forschung ist Jun.-Prof. Dr. Dominik Kanbach. Er wird unterstützt vom Pro-Rektor Prof. Dr. Henning Zülch.
Die Handelshochschule Leipzig, die erste deutsche Handelshochschule, wurde am 25. April 1898 gegründet.
Die Schule, die mehrmals zwischen verschiedenen Standorten, darunter in der Löhrstraße und der Schulstraße, wechselte, ließ sich 1910 in der Leipziger Ritterstraße 8/10 nieder.
Das Ende des Zweiten Weltkriegs bedeutete auch das Ende der Handelshochschule Leipzig.
Im Februar 1946 wurde sie dann als Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät in die wiedereröffnete Universität Leipzig integriert. Nach der Gründung einer Hochschule für Binnenhandel Leipzig – 1953 gegründet und 1963 wieder geschlossen – folgte 1969 die Gründung der staatlichen Leipziger Graduiertenschule, die nach dem Fall der Berliner Mauer nach dem Sächsischen Hochschulgesetz bis Ende September 1992 schließen musste.
Fast zeitgleich gründeten die IHK Leipzig und die Gesellschaft der Freunde der HHL (GdF) im Oktober 1992 eine neue und unabhängig betriebene Graduate School of Management, die sich unter dem Namen HHL Leipzig Graduate School of Management zu einer der führenden Business Schools in Europa entwickelt hat. Im Jahr 2022 feierte die HHL das 30. Jubiläum ihrer Neugründung mit einem Festakt und einem Akademischen Festival.
-> Übersicht zu Einrichtungen mit Dokumenten zur Geschichte der HHL (PDF)