Unternehmertum an der HHL

Wir fördern die nächsten Generation von Unternehmerinnen und Unternehmern

Sind Sie bereit, Ihre unternehmerische Reise zu beginnen? Erwerben Sie die nötigen Fähigkeiten und entwickeln Sie Ihre großen Ideen an der HHL – einer der besten Business Schools für Startups in Europa, zu deren Alumni vier deutsche Einhörner gehören (Trivago, About You, Lieferheld und IONIQ).

Unsere innovativen englischsprachigen Kurse in den Bereichen Entrepreneurship und Innovationsmanagement machen Sie fit für den Erfolg. Sie profitieren von praktischem Mentoring, unternehmerischen Einblicken und spannenden Branchenkontakten durch unser renommiertes Alumni- und Business-Netzwerk.

Auf diese Zahlen sind wir stolz

#1
Optimale Gründungsförderung

Stifterverband 2022

4
Unicorns unter HHL-Alumni-Unternehmen

HHL Alumni-Statistik

530
Alumni-Startups

HHL-Studie 2023

50 Tsd.
geschaffene Arbeitsplätze

HHL-Studie 2022

Wir tun alles dafür, Ihr unternehmerisches Potential zu entwickeln

Wir unterstützen Sie aktiv bei Ihren unternehmerischen Ambitionen, weil wir den Beitrag, den Unternehmen in unserer Gesellschaft leisten, sehr schätzen. Wenn wir die Innovation fördern, bringen wir ganze Volkswirtschaften voran. Unternehmerische Persönlichkeiten mit frischen Ideen sind die ultimativen Wohlstandsbringer, die Arbeitsplätze schaffen und die Gesellschaft mit großartigen Ideen verändern.

Wir messen unseren Erfolg am Erfolg unserer Studierenden. Und mit 530 gegründeten Startups und mehr als 50.000 Arbeitsplätzen, die von unseren Alumni geschaffen wurden, sind wir sehr stolz auf unsere weitreichende Wirkung.

#1 Hochschule für Unternehmertum in Deutschland – ​zum 6. Mal in Folge

Mehr erfahren

Ein Lehrplan, der unternehmerische Potenziale freisetzt

Die HHL vermittelt unternehmerische Fähigkeiten durch einen ganzheitlichen Ansatz für unternehmerische Führung und die Grundlagen des allgemeinen Managements.
Unser Lehrplan stattet sowohl Master in Management- als auch MBA-Studenten mit den Werkzeugen aus, die sie benötigen, um eine unternehmerische Denkweise zu entwickeln und Ideen in die Praxis umzusetzen. Sie lernen, Kundenbedürfnisse zu verstehen, Geschäftsmöglichkeiten zu erkennen, einen erfolgreichen Geschäftsplan zu erstellen und bahnbrechende Technologien, die ganze Märkte auf den Kopf stellen, erfolgreich umzusetzen!

Bereit für eine Herausforderung: Problemlösungs- und Kommunikationsfähigkeiten

Möchten Sie lernen, wie Sie neue und komplexe Managementprobleme angehen können? In diesem Kurs werden Sie fündig. Sie erhalten einen Werkzeugkasten von Methoden und Instrumenten, um Lösungen zu identifizieren, zu strukturieren, zu analysieren und zu kommunizieren – und das mit fachlicher Finesse. Mit diesem Kurs sind Sie bestens gerüstet, um jede Herausforderung souverän zu meistern.

Planung für den Erfolg: Wie Sie Ihr digitales Unternehmen starten

Dieser Kurs führt Sie durch die ersten Schritte, um Ihre blühenden Geschäftsideen in florierende Geschäfte zu verwandeln. Sie lernen, wie Sie mit der richtigen Geschäftsplanung termingerecht Erfolg haben, wie Sie ein effektives Pitch Deck zusammenstellen und strukturieren, wie Sie die rechtlichen Aspekte der Unternehmensgründung meistern und wie Sie einen überzeugenden Geschäftsplan auf der Grundlage grundlegender Tools und Methoden präsentieren.

Die Zukunft annehmen: Disruptive Technologien und Geschäftsmodelle

Erforschen Sie den digitalen Wandel auf dem neuesten Stand: Sie erhalten ein tiefes Verständnis der wichtigsten Entwicklungen an der Schnittstelle von Technologie und Gesellschaft, von KI über Blockchain bis hin zu Robotik. Lernen Sie, wie Sie diese Technologien in einer Vielzahl von realen Geschäftssituationen nutzen können. Machen Sie Ihre akademischen Erkenntnisse zu einem Wettbewerbsvorteil in Ihrem neuen Unternehmen.

Tiefer eintauchen: Entrepreneurial Deep Dives für gezielte Kompetenzentwicklung

Diese Module zur Vertiefung der unternehmerischen Kenntnisse vermitteln den Studierenden die Fähigkeiten, die sie benötigen, um das Unternehmertum in Unternehmen jeder Größenordnung voranzutreiben. Durch die Erkundung und Umsetzung unterentwickelter Geschäftsbereiche erhalten die Studierenden die Werkzeuge und Fähigkeiten, die sie benötigen, um unternehmerische Vorhaben gezielt voranzutreiben und Unternehmen an der Spitze der Innovation zu etablieren und zu halten.

Eine kompetente Fakultät  

Unsere Professoren für digitales und allgemeines Unternehmertum bringen eine Fülle an globaler Branchenerfahrung in die Lehre ein. Unser Lehrprogramm ist darauf ausgerichtet, den Studierenden durch unsere enge Zusammenarbeit mit erfolgreichen Gründern und Investoren Einblicke in die Praxis zu geben. Wir bieten fundierte Unterstützung, Networking-Möglichkeiten und ein breites Angebot an außerschulischen Programmen zur Förderung des Unternehmertums für Ihren Erfolg.

Prof. Dr. Dominik Kanbach
Lehrstuhl für Strategisches Unternehmertum
Prof. Dr. Claudia Lehmann
LF Gruppe Lehrstuhl für Digitale Innovation in Dienstleistungsbranchen
Prof. Dr. Stephan Stubner
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Lehrstuhl für Strategisches Management und Entrepreneurship im digitalen Zeitalter
Prof. Dr. Vivek K. Velamuri
Lehrstuhl für Entrepreneurship und Technologietransfer
Prof. Dr. Dr. Kelvin W. Willoughby
Stiftungsfonds Deutsche Bank Lehrstuhl für Innovationsmanagement und Entrepreneurship
Maurice Steinhoff
Geschäftsführer HHL Digital Space

Prof. Dr. Stephan Stubner zählt zu den Top 20 der Entrepreneurship-Professoren

Prof. Dr. Stephan Stubner, Inhaber des Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Lehrstuhls für Strategisches Management und Entrepreneurship im digitalen Zeitalter ist einer der Top 20 Entrepreneurship-Professoren in Deutschland! Die Initiative UNIPRENEURS unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz würdigt Professorinnen und Professoren, die sich in besonderer Weise für Unternehmertum, Innovation und den Transfer von Technologien einsetzen. Mit 700 Nominierungen von Gründerinnen und Gründern ist UNIPRENEURS die größte Auszeichnung für die Förderung von Unternehmertum im Hochschul- und Forschungsbereich. Herzlichen Glückwunsch, Professor Stephan Stubner!

Bild links:
Preisträger Prof. Dr. Stephan Stubner (HHL) mit der Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (re.) sowie der Bundesbeauftragten für Digitale Wirtschaft und Start-ups, Dr. Anna Christmann

Foto: Jürgen Aloisius Morgenroth (UNIPRENEURS)

Intensivieren und beschleunigen Sie Ihren Erfolg als Startup

Unsere erstklassigen Ausbildungsprogramme vermitteln Ihnen das nötige Wissen und die Fähigkeiten – aber wir tun auch alles, damit Sie sofort durchstarten können.
Der innovative Startup-Inkubator Digital Space der HHL und das SpinLab – The HHL Accelerator bieten die perfekte Plattform für die Entwicklung und Skalierung Ihrer Geschäftsideen.
Ergänzt werden sie durch eine Vielzahl von Netzwerk-, Unterstützungs- und Coaching-Programmen sowie durch eine Reihe von Veranstaltungen, Netzwerken und anderen Möglichkeiten.

HHL Digital Space

Das HHL Digital Space befindet sich auf unserem Leipziger Campus und bietet ein kostenloses 12-wöchiges Inkubationsprogramm für Gründer in der Anfangsphase, um ihr Unternehmen auf den Weg zu bringen. Unser Inkubator bringt Gründer mit etablierten Unternehmen zusammen, um ihnen zu helfen, die Herausforderungen digitaler Geschäftsmodelle zu meistern. Und mit regelmäßigen Veranstaltungen wie Founders Talks, Market Day und Launch Day bietet unser Programm die perfekte Bühne für Sie, um Ihr Unternehmen vor Investoren und Experten zu präsentieren.

SpinLab – Der HHL Accelerator

Wenn Sie das HHL-Digital-Space-Programm abgeschlossen haben, ist der SpinLab Accelerator – ein HHL-Spin-off, das von HHL-Alumnus Dr. Eric Weber geleitet wird – der richtige Ort, um die Dinge auf die nächste Stufe zu heben. Das sechsmonatige Programm ist darauf ausgelegt, das Wachstum mit einer sachlichen Mentalität zu fördern. Das SpinLab befindet sich in Leipzigs kreativem Zentrum, der Leipziger Baumwollspinnerei und bietet aufstrebenden Unternehmern Zugang zur Beratung, den Ressourcen, den Partnernetzwerken und der Infrastruktur, die sie benötigen, um sich zu entwickeln und erfolgreich zu sein.

Entdecken Sie andere unternehmerische Möglichkeiten auf dem Campus

Gründerinnen-Initiative

Die Gründerinnen-Initiative ist ein 6-monatiges Programm, das Frauen dabei unterstützt, ihre unternehmerischen Träume zu verwirklichen. Die Initiative wurde speziell für MINT-Fachleute entwickelt und bietet interaktive Workshops und Seminare unter der Leitung von Branchenexperten, die angehenden Gründerinnen dabei helfen, ihre Geschäftsideen zu verfeinern und die besonderen Herausforderungen für Frauen in der Wirtschaft zu erörtern. Das unterstützende Netzwerk erfahrener Coaches und Mentoren hilft Frauen, den Weg in die Selbstständigkeit selbstbewusst zu voranzugehen.

Unternehmertum: Studentische Beratungsprojekte der HHL

Beim Unternehmertum geht es nicht nur um die Gründung eines eigenen Unternehmens. Viele große Unternehmen haben Intrapreneurship-Initiativen gestartet, um den Unternehmergeist unter ihren Mitarbeitern zu fördern. Die HHL unterstützt etablierte Unternehmen dabei, gemeinsam mit Studierenden erfolgreiche Projekte zu entwickeln, indem sie Methoden wie Hackathons und Design-Thinking-Workshops einsetzt. Sie erforschen Bereiche wie Digitalisierung, Geschäftsmodellinnovation und neue Arbeitsweisen.

Veranstaltungen und Networking-Möglichkeiten

Die HHL bietet verschiedene Veranstaltungen an, um Studierende mit erfolgreichen Unternehmern, Investoren und potenziellen Mitgründern zusammenzubringen. Die HHL bringt unternehmerisch denkende Menschen zusammen und sorgt dafür, dass sie die richtigen Personen kennenlernen, um ihr Unternehmen erfolgreich zu gründen. Die folgende Liste enthält eine Auswahl der erfolgreichsten Veranstaltungen, an denen Sie teilnehmen können. Sind Sie bereit zum Abheben?

Die Accelerate@HHL conference

Die von Studierenden organisierte Accelerate@HHL Conference ist eine auf Unternehmertum ausgerichtete Veranstaltung, die für alle offen ist. Sie bietet die ideale Plattform für die Vernetzung und den Austausch von Ideen von der Gründung zur Förderung, von der Finanzierung bis hin zu Führung. Die Veranstaltung bietet interaktive Workshops, Podiumsdiskussionen und Networking-Möglichkeiten für Studierende, Start-ups, Investoren und etablierte Unternehmen gleichermaßen. Eine großartige Gelegenheit für Unternehmer, die sich einen Namen machen wollen.

Erfahren Sie mehr über die Accelerate Konferenz, die von HHL Studierenden organisiert wird.

Entfesseln Sie den Geist

Exklusive Startup Career Fair

Die Startup-Karrieremesse ist eine sehr erfolgreiche Veranstaltung zum Thema Unternehmertum an der HHL, die von unserem ehemaligen Dekan Prof. Dr. Stephan Stubner initiiert wurde. Die Messe bietet erfolgreichen Startups die Möglichkeit, ihren unternehmerischen Werdegang vorzustellen und den HHL-Studierenden exklusive Praktika und Managementpositionen anzubieten. Die Messe findet zweimal im Jahr statt und ist ausschließlich HHL-Studierenden zugänglich.

Der HHL SpinLab Investors Day

Der HHL SpinLab Investors Day ist eine Konferenz für Investoren, die gemeinsam von der HHL und SpinLab, dem HHL Accelerator, organisiert wird. Die Veranstaltung bietet Podiumsdiskussionen zu investitionsbezogenen Themen, während SpinLab-Accelerator-Startups die Möglichkeit erhalten, ihre Pitches zu präsentieren. Die HHL vergibt außerdem den “Best of Mitteldeutschland”-Award und lädt die besten Startups aus den Gründerinitiativen in Mitteldeutschland zur Teilnahme ein.

EY Public Value Award

Der EY Gemeinwohl-Preis ist eine Kooperation zwischen der HHL Leipzig Graduate School of Management und der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young. Neue Unternehmen sind eingeladen, ihre Geschäftsmodelle an mutigen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit auszurichten und ihre Ideen für den Preis einzureichen. Nach einer Vorauswahlphase wird der Preis im Rahmen einer großen Veranstaltung, die von HHL-Professor Timo Meynhardt organisiert wird, an die Gewinner überreicht. Die HHL und Ernst & Young haben gemeinsam den EY Public Value Award ins Leben gerufen und damit eine Plattform für die Präsentation innovativer Startups und innovativer Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen geschaffen.

Sind Sie bereit, Ihre Leidenschaft für Unternehmertum in eine erfolgreiche Karriere zu verwandeln?

Lernen Sie etwas über Unternehmertum in Ihrem Studium an der HHL. Erwerben Sie die Fähigkeiten, die Sie brauchen, um in der schnelllebigen Welt der Start-ups erfolgreich zu sein.

HHL full-time Master in Entrepreneurship

Ein für alle Disziplinen offenes Masterprogramm (nicht konsekutiv)

HHL Digital Space Programm

Kostenloses 12-Wochen-Inkubationsprogramm für Gründer in der Anfangsphase