Economics and Regulation
Prof. Dr. Arnis Vilks
Mohamad Hjeij
Die Mikroökonomik erscheint als gewaltige Kollektion von Modellen – angefangen bei einfachen Optimierungs- und Marktmodellen bis hin zu hochsubtilen spieltheoretischen Modellen, mit denen versucht wird, die Bedingungen hinsichtlich Informationen und Räsonnement der Spieler zu präzisieren, die ein Verhalten im Sinne bestimmter spieltheoretischer Lösungskonzepte implizieren. Unsere Philosophie ist freilich, dass Modelle kein Selbstzweck sind, sondern helfen sollten, Probleme der realen Welt besser zu verstehen – und womöglich zu lösen.
Die Fragestellungen, die man mit Hilfe der Mikroökonomie zu beantworten versucht, sind ähnlich vielfältig – angefangen bei Fragen nach der Effizienz von Ressourcenallokation und Entscheidungsfindung unter Wettbewerbsbedingungen bis hin zu zwischenstaatlichem Konflikt und Kooperation.