LF Gruppe Lehrstuhl für
Digitale Innovation in Dienstleistungsbranchen

Überblick

Förderer

  • LF Gruppe

Lehrstuhlinhaberin

  • Prof. Dr. Claudia Lehmann

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

  • Rossitza Ivanova

Forschungsschwerpunkte

  • Service Engineering in der digitalen Transformation
  • Geschäftsprozess-Management und Produktivität
  • Digitale Wertschöpfungsnetzwerke
  • Qualifizierung und Kompetenzentwicklung in Zeiten der Digitalisierung
  • Female Entrepreneurship

Produktivität ist kein Zufall.

Prof. Dr. Claudia Lehmann
LF Gruppe Lehrstuhl für Digitale Innovation in Dienstleistungsbranchen

Was wir tun

Die technologischen Möglichkeiten scheinen grenzenlos, doch mit all diesen Chancen erwächst für Unternehmen auch die Pflicht, das eigene Geschäftsmodell zu hinterfragen und weiterzuentwickeln, damit dem Kunden ein echter Mehrwert geboten werden kann. Wie können Unternehmen die Digitalisierung von Prozessen und Produkten nutzen, um neue Serviceangebote zu schaffen? Wie schaffen sie es, erfolgversprechende Geschäftsmodelle und Zielgruppen zu identifizieren, um Ökosysteme aufzubauen oder der perfekte Partner einer bestehenden Plattform zu werden?

Der LF Gruppe Lehrstuhl für Digitale Innovation in Dienstleistungsbranchen beschäftigt sich vor diesem Hintergrund mit Methoden und Werkzeugen zur Entwicklung und Erbringung digital ermöglichter Dienstleistungen und Geschäftsmodelle. Im Fokus steht insbesondere die interdisziplinäre und interaktive Vermittlung der Innovationskompetenz für das Service Engineering in der digitalen Transformation mit dem Ziel, Unternehmen zur Ausgestaltung und Implementierung digitaler Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu befähigen.

Neben der technischen Realisierung zeigt sich, dass der Mensch in der heutigen Digitalisierungswelle immer wichtiger wird. Daher untersucht die Professur gleichermaßen, welche Kompetenzen Fach- und Führungskräfte brauchen, um auf die digitale Transformation vorbereitet zu sein. Die Anwendung und Vermittlung von Agile Management Tools, der Ausbau digitaler Kompetenzen sowie die vernetzte Kollaboration diverser Teams stehen im Zentrum der Forschungs- und Transferaktivitäten des Lehrstuhls.

Projekte

Mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds, des Landes Sachsen und der Projektpartner Universität Leipzig, Hochschule für Technik (HTWK) Leipzig und Deutsches Biomasseforschungszentrum (DBFZ) organisiert unser Lehrstuhl die Projekte SMILE und Gründerinnen-Initiative an der HHL.
SMILE steht für Selbstmanagementinitiative Leipzig und unterstützt Studenten oder Absolventen auf ihrem Weg zur Existenzgründung.
Die Gründerinnen-Initiative ist ein 6-monatiges Programm, das potenzielle Gründerinnen auf ihrem Weg in die Selbständigkeit unterstützt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Förderer