_AACSB, ACQUIN
Die HHL ist eine Wirtschaftshochschule mit langer Tradition. Die Handelshochschule Leipzig, die erste deutsche Handelshochschule, wurde am 25. April 1898 gegründet.
Die Schule, die mehrmals zwischen verschiedenen Standorten, darunter in der Löhrstraße und der Schulstraße, wechselte, ließ sich 1910 in der Leipziger Ritterstraße 8/10 nieder.
Das Ende des Zweiten Weltkriegs bedeutete auch das Ende der Handelshochschule Leipzig.
Im Februar 1946 wurde sie dann als Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät in die wiedereröffnete Universität Leipzig integriert. Nach der Gründung einer Hochschule für Binnenhandel Leipzig – 1953 gegründet und 1963 wieder geschlossen – folgte 1969 die Gründung der staatlichen Leipziger Graduiertenschule, die nach dem Fall der Berliner Mauer nach dem Sächsischen Hochschulgesetz bis Ende September 1992 schließen musste.
Fast zeitgleich gründeten die IHK Leipzig und die Gesellschaft der Freunde der HHL (GdF) im Oktober 1992 eine neue und unabhängig betriebene Graduate School of Management, die sich unter dem Namen HHL Leipzig Graduate School of Management zu einer der führenden Business Schools in Europa entwickelt hat. Im Jahr 2022 feierte die HHL das 30. Jubiläum ihrer Neugründung mit einem Festakt und einem Akademischen Festival.
“We educate entrepreneurial, responsible and effective business leaders through outstanding teaching, research and practice. We are driven by excellence in teaching and research to benefit our students, stakeholders and society. Our academic quality is underscored by our global outlook and a lifelong premier service and support network.”
To achieve our mission, we build on entrepreneurship and leadership, two pillars grown with HHL’s history of leading change and transformation. While entrepreneurship enables transformation, leadership is relevant to lead transformation.
Die HHL Leipzig Graduate School of Management blickt auf eine lange Tradition zurück, die tief in der Region Sachsen verwurzelt ist und gleichzeitig ein hohes internationales Ansehen genießt. Die HHL ist bekannt für seine innovative, internationale und individuelle Ausrichtung an Studenten, Mitarbeitern, Dozenten und Alumni.
Prof. Dr. Tobias Dauth ist seit dem 1. März 2023 interimsweise Rektor der HHL Leipzig Graduate School of Management und Sprecher der Geschäftsführung der HHL. Zudem ist er seit dem 1. Januar 2022 der Kanzler der HHL. Seine Aufgaben und Verantwortlichkeiten als Rektor sind im Gesetz über die Freiheit der Hochschulen im Freistaat Sachsen und der Satzung der HHL verankert. Als Rektor ist Prof. Dr. Dauth für die Gesamtführung der Universität verantwortlich. Es ist seine Aufgabe, Vision, Mission und Strategie der Universität zu gestalten und zu erfüllen. Er leitet den Betrieb der Universität, einschließlich ihrer wissenschaftlichen Arbeit, Geschäftsangelegenheiten, Außenbeziehungen; Bibliothek, Programm Management, Student Affairs und Event Management. Seine Aufgaben als Kanzler und CFO umfassen alle Geschäftsangelegenheiten der HHL, die Betreuung der HHL Alumni-Aktivitäten, Außenbeziehungen und die Auseinandersetzung mit der breiten Öffentlichkeit. Des Weiteren ist er unter anderem für die Entwicklung des Jahresbudgets der HHL zuständig, sowie für die langfristigen Finanzpläne, die Campus-Planung, das Brand Marketing & Program Consulting, die administrative Entwicklung, Career Development/Employer Relations, Immobilien, Personal, Unternehmenskooperationen und Audit sowie die Sicherheit auf dem Campus. Prof. Dr. Dauth ist von Amts wegen Mitglied des Berufungsausschusses an der HHL und Vorsitzender des Senats der HHL. Außerdem berichtet er halbjährlich an den Aufsichtsrat der HHL.
Die HHL ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Ihre Gesellschafter sind:
Die Organe der HHL sind:
Die akademische Struktur der HHL gliedert sich in
Akademischer Direktor Forschung ist Jun.-Prof. Dr. Dominik Kanbach. Er wird unterstützt vom Pro-Rektor Prof. Dr. Henning Zülch.