HHL Gründerinnen-Initiative

Coaching, Mentoring und Knowhow von Frauen für Frauen auf dem Weg zur Gründung

Du bist eine Frau mit toller Geschäftsidee, aber traust dich (noch) nicht, sie auch umzusetzen? Du hast noch keine konkrete Idee, aber kannst dir die unternehmerische Selbstständigkeit sehr gut vorstellen? Dann bist du bei uns genau richtig. In Workshops und Seminaren mit Fachleuten kannst du deine Geschäftsideen (weiter-)entwickeln, unternehmerische Fragestellungen aus Sicht der Frauen diskutieren, deine weibliche Führungspersönlichkeit definieren und dein unternehmerisches Netzwerk erweitern. Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen der Initiative, externen Referentinnen und einer Mentorin arbeitest du an deinem Business-Pitch und lernst dabei andere Gründerinnen und deren spannende Ideen kennen.

Zielgruppe

  • Frauen mit Gründungsinteresse

Teilnahmevoraussetzungen

  • Studentin/wiss. Mitarbeiterin oder Alumna einer Hochschule
  • noch ohne konkrete Firmengründung
  • Gründungsabsicht im Freistaat Sachsen

Förderer

  • Europäischer Sozialfonds Plus (ESF Plus)
  • Freistaat Sachsen

Programmbeginn

  • jeweils zu Mitte Oktober bzw. Mitte April

Programmdauer

  • sechs Monate

Kosten

  • gebührenfrei

Mentorinnen-Programm

  • Für die Programmdauer suchen wir für dich eine passende Mentorin

Programmprofil

Gemeinsam Herausforderungen meistern

Knowhow: Wir legen den Schwerpunkt der Seminare auf die „weiblichen“ Herausforderungen im Gründungsprozess. Gehen Frauen Problemlösung anders an? Wie behaupten sich Frauen bei Unternehmenspräsentationen oder in Verhandlungen mit Kunden und Lieferanten? Wie kannst du erfolgreich Familie, Firma und Freizeit vereinbaren?

Coaching: Gemeinsam analysieren wir deinen aktuellen Status im Gründungsprozess sowie deine persönlichen Stärken und Schwächen als Unternehmerin und entwickeln daraus deinen individuellen Aktionsplan auf dem Weg bis zur Gründung. Im Laufe des Programms erhältst du konstant Feedback zu deinem Geschäftsmodell, welches du schließlich beim Abschlussabend mit einem Pitch präsentierst.

Mentoring: Neben der unternehmerischen Kompetenz und dem betriebswirtschaftlichen Wissen, ist vor allem Marktkenntnis und Kundennähe ausschlaggebend für den Erfolg. Daher steht jeder Teilnehmerin eine Mentorin aus der Praxis zur Seite, um auf dem Weg zur eigenen Firma wichtige Tipps und Tricks mit auf den Weg zu geben.

Veranstaltungen

In jedem Semester warten bis zu 15 Veranstaltungen auf dich, welche dir beginnend bei Sensibilisierung und Persönlichkeitsentwicklung über das Kennenlernen diverser Marketingmöglichkeiten bis hin zur Erarbeitung deines Geschäftsmodells und Pitchdecks wichtiges Knowhow und Inspiration für deinen Weg zur Gründung vermitteln. Bewirb dich noch heute, um Teil der nächsten Gründerinnen-Klasse zu werden und deine Idee auf dieser Basis (weiter) zu entwickeln.

Unsere Veranstaltungen finden meist ganztägig an Wochentagen in Präsenz statt. Eine digitale Teilnahme bei einzelnen Terminen ist nach Absprache möglich. Um Teil der nächsten Gründerinnen-Klasse zu werden sowie nach Abschluss ein Teilnahmezertifikat zu erhalten, solltest du bei mindestens 80 Prozent der Termine anwesend sein. Entsprechende Informationen erhältst du nach der Bewerbung.

Anmeldung

Schreibe uns und werde Teil der HHL Gründerinnen-Initiative!

Du hast schon länger eine Idee, aber dir fehlt der letzte Mut zur Umsetzung? Du hast noch keine konkrete Idee, aber kannst dir vorstellen ein Unternehmen zu gründen? Dann trau dich und werde Teil der HHL Gründerinnen-Initiative. Melde dich jetzt an und sichere dir einen von maximal 12 Plätzen. Sende dazu einfach eine E-Mail an gruenderinnen@hhl.de. und teile uns kurz mit, welchen beruflichen bzw. akademischen Hintergrund du hast und in welche Richtung deine Idee geht. Wir freuen uns auf dich!

Matchmaking der 12. Gründerinnenklasse

Unsere Mentorinnen

Sina Mertens
Gründerin bottom-up.city

Ich glaube fest daran, dass die Welt eine bessere ist, wenn alle Menschen so weit es möglich ist, einer Beschäftigung nachgehen können, die sie erfüllt und glücklich macht. Wenn Frauen und Mädchen Lust und Interesse haben, ihre eigene Ideen Wirklichkeit werden zu lassen, freue ich mich, dabei mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können.

Katja Rösener
Business Coach for Young Professionals

Nur 17% aller Gründer:innen in Deutschland sind weiblich – dabei sind frauengeführte Start-ups nachweislich stabiler und nachhaltiger. 2022 fehlt es immer noch an Vorbildern. Ich möchte Frauen Mut geben, ihre berufliche Zukunft mit einer Selbstständigkeit unabhängig, flexibel und kreativ zu gestalten – für eine neue diverse Arbeitswelt.

Cathleen Scharfe
herzdigital UG

Alle sagen es braucht Mut zu gründen. Ich denke es braucht vor allem Leidenschaft, Selbstvertrauen und Offenheit. Für all die neuen Wege, Erkenntnisse und Herausforderungen, die einem immer wieder begegnen.

Dr. Rosmarie Katrin Neumann
Impact Trainerin und Coach, Impact Dialog

Mein Leitgedanke ist 1+1=11. Daher liebe ich es mit Menschen zu arbeiten, die die Welt verändern wollen und dabei ihre Superpowers nutzen. Um diese Kräfte zu finden und strategisch einzusetzen, unterstütze ich gern als Impact Trainerin und Coach. #femaleempowerment #changemaker2

Philippa von Engelbrechten
pe consulting

Die Welt braucht mehr Diversität und frische Perspektiven. Ich bin energetisiert und im Flow, wenn ich andere Menschen empowere! Ich gebe Impuls, damit Entwicklung stattfinden darf. Ich kann Menschen Kraft geben und für neue Herausforderungen sorgen. Ich liebe es Menschen zusammenzubringen, voneinander zu lernen und sich gemeinsam zu pushen.

Cornelia Ketscher
Gründerin von I-Empower und Psychologische Beraterin

Frauen trauen sich noch zu wenig, aktiv Partnerinnen zu suchen, die ihnen bei der Verwirklichung ihrer Ziele helfen. Dabei ist das gerade ein Schlüsselelement. Ich möchte anderen Frauen mit Gründungsinteresse als Partnerin mit meiner langjährigen Management-Expertise, meinen Coaching-Fähigkeiten und auch mit meinen persönlichen Gründungserfahrungen auf ihrem eigenen Weg unterstützend zur Seite stehen.

Marina Chkolnikov
Coaching Leadership and Strategy

Innovationen und unsere Gesellschaft brauchen stets neue Perspektiven. Deswegen unterstütze ich Gründerinnen, uns ihre Perspektiven zu zeigen und ihre Visionen zu verwirklichen.

Janett Dudda
Psychologin & Gründerin VOM FREUND ZUM CHEF

Nur wer sich zeigt, wird gesehen – traut euch!

Julia Gontscharow
brego UG

Frauen gründen nicht nur seltener, sie gründen auch anders als Männer. Somit stehen sie meist auch vor anderen Herausforderungen. Wir wissen aus eigener Erfahrung sowie zahlreichen Gründungsprojekten, welche das sind und begleiten unsere mutigen Gründerinnen nicht nur mit Rat und Tat, sondern auch mit Herz und Seele auf ihrem Weg zur Unternehmerin. Auf dass deren Erfolgsgeschichten noch viele weitere tolle Gründerinnen dazu motivieren ihre “eigene” Geschichte zu schreiben.

Fatlinda Nikqi
Coderitter GmbH

Jump first, then learn to swim.

Antonia Much
Ideenbrokerin, Leiterin für Kommunikation, Marketing & Vertrieb des Kunstkraftwerk Leipzig

Mit einer Gründung können bisher nicht genutzte Potentiale und ungeahnte Fähigkeiten zu Tage gefördert werden. Schon der Weg zur Gründung oder das Vorhaben lassen Energien frei und Kräfte sichtbar werden, die bisher nicht einmal erahnt wurden.

Skadi Berger
Geschäftsführerin und Gesellschafterin Wiewald GmbH

Ich glaube, dass es wenig Berufe gibt, in denen man sich selbst so verwirklichen und entfalten kann, wie es als Unternehmerin möglich ist.

Inga Thor
Gründerin und Scrum Master Tringular GmbH

Frauen sehen die Welt oft mit anderen Augen, tüfteln andersartige Lösungen aus und verfolgen ihre eigene Herangehensweise. Wenn sie nicht gründen, gehen viele gute und innovative Ideen verloren. Deswegen möchte ich als Geschäftsfrau Frauen dabei unterstützen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.

Damaris Kröber
Innovationsberaterin

Eine Gründung ist ein Weg der Selbstverwirklichung, das Folgen des eigenen Herzes, Wünschen und Talenten. Es ist kein Weg, der für alle Sinn macht, aber definitiv ein Weg, den mehr Menschen gehen sollten als sie es zurzeit tun.

Jenny Ullmann
Gründerin und Designerin RÅVARE

Gründen heißt, sich selbst besser kennen zu lernen, die eigene Komfortzone sukzessive zu erweitern und am ganzen Prozess zu wachsen. Für mich ist es eine der wichtigsten und elementarsten Erfahrungen, die ich bislang gemacht habe und stetig mache.

Ana Catarina Rocha
Co-Founder SISTA

Wir brauchen mehr Vorbilder. Veränderungen können jedoch nur beginnen, wenn jemand den ersten Schritt macht. Um diese individualistische Gesellschaft zu verändern, brauchen wir mehr Frauen, um das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer neuen Struktur zu schärfen, die auf Zusammenarbeit basiert.

Katrin Pappritz
Inhaberin Projektschrauber

Wir haben alle Talente und ungeahnte Potenziale, die es sich lohnt mit der Welt zu teilen; einen Beitrag zu leisten, die Welt lebenswerter zu machen. Die vielen Vorteile der Selbstständigkeit spielt gerade auch Frauen in die Karten.

Carola Antonia Rebarczyk
Kommunikationsdesignerin, Co-Founderin & Geschäftsführerin

Als Frau zu gründen erfordert nicht mehr Leistung, sondern eine andere Form von Durchsetzungsfähigkeit – und dafür ist die eigene Darstellungsweise enorm wichtig.

Dr. Christina Peters
Geschäftsführerin Pi Innovation Culture GmbH

Unternehmerisch tätige Frauen stellen einen handfesten Wirtschaftsfaktor und Wettbewerbsvorteil dar, den es zu nutzen gilt. Eine steigende Beteiligung von Frauen in der Unternehmenswelt erhöht nicht nur die Diversität sondern bedeutet ein Mehr an Ideen und letztlich mehr Arbeitsplätze.

Helvi Kupiec
Systemische Begleiterin, Coaching & Trainerin für sinnerfülltes Wirken und Potenzialentfaltung

Frauen tragen ein besonderes Schöpferpotential in sich. Die Welt verdient es, dass noch viel mehr großartige Frauen mit Hingabe und Leidenschaft ihr Herzensbusiness auf den Weg bringen.

Dr. Sabine Albrecht
Prozessberaterin Innovationsmanagement

Für den eigenen Geschäftsweg braucht es meiner Meinung nach nicht nur eine gut durchdachte und -kalkulierte Geschäftsidee, sondern auch das
Selbstvertrauen in diese Idee und vor allem die eigenen Stärken.

Mentorin werden

Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen machen den Unterschied!

Sie haben bereits ein Unternehmen gegründet oder sind als Managerin erfolgreich in einem Unternehmen tätig?
Sie teilen gerne Ihr Wissen und sind immer auf der Suche nach neuen Kontakten und spannenden Ideen?

Wir freuen uns sehr darauf, Sie kennenzulernen und in den Kreis unserer ehrenamtlichen Mentorinnen aufnehmen zu dürfen. Bitte wenden Sie sich an gruenderinnen@hhl.de für mehr Informationen. Wir sind gespannt auf Sie!

Impressionen aus unseren Workshops

Förderer

Die Zuwendung wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes zur Verfügung gestellt.

Team

Die Entwicklung unserer Teilnehmerinnen über sechs Monate hinweg zu begleiten und dabei zu sehen, wie sie selbst und ihre Geschäftsideen aufblühen – das begeistert mich an meiner Arbeit für die HHL Gründerinnen-Initiative.

Dr. Caroline Große
Projektkoordinatorin

Mich motiviert an meiner Arbeit in der HHL Gründerinnen-Initiative, Räume des Zusammenhalts zu schaffen und diese zu wahren. Die Magie, die (weiblicher) Zusammenhalt verbreiten kann, ist ansteckend und hoch inspirierend.

Sina Plietzsch
Projektkoordinatorin