An alle Frauen: Du hast eine tolle Geschäftsidee, aber traust dich (noch) nicht sie auch umzusetzen? Du hast noch keine konkrete Idee, aber kannst dir die unternehmerische Selbstständigkeit sehr gut vorstellen? Dann bist du bei uns genau richtig. In Workshops und Seminaren mit Fachexperten kannst du deine Geschäftsideen (weiter-)entwickeln, unternehmerische Fragestellung aus Sicht der Frauen diskutieren, deine weibliche Führungspersönlichkeit definieren und dein unternehmerisches Netzwerk erweitern. Gemeinsam mit einem persönlichen Startup-Coach und einer Mentorin arbeitest du an deinem Business-Pitch und lernst dabei noch spannende andere Frauen und deren Ideen kennen.
Know-how: Wir legen den Schwerpunkt der Seminare auf die „weiblichen“ Herausforderungen im Gründungsprozess. Gehen Frauen Problemlösung anders an? Wie behaupten sich Frauen bei Unternehmenspräsentationen oder in Verhandlungen mit Kunden und Lieferanten? Wie kannst du erfolgreich Familie, Firma und Freizeit vereinbaren?
Coaching: Gemeinsam analysieren wir deinen aktuellen Status im Gründungsprozess sowie deine persönlichen Stärken und Schwächen als Unternehmerin. Wir entwickeln einen konkreten Aktionsplan für deinen Weg bis zur Gründung. Im Laufe des Programms geben wir dir wiederholt Feedback zu deinem Geschäftsmodell, das du zum Abschluss bei einem Pitch vor den Mentorinnen präsentierst.
Mentoring: Neben der unternehmerischen Kompetenz und dem betriebswirtschaftlichen Wissen, ist vor allem Marktkenntnis und Kundennähe ausschlaggebend für den Erfolg. Daher steht jeder Teilnehmerin eine Mentorin aus der Praxis zur Seite, um auf dem Weg zur eigenen Firma wichtige Tipps und Tricks mit auf den Weg zu geben.
Unsere aktuellen Termine und Veranstaltungen findest du auf unserer Facebook Seite.
Jedes Semester bieten wir die folgenden Workshops an:
Ideenwerkstatt – Wenn Frau gründet: In einem Tagesseminar geht es um dich und deine Idee(n). Was ist dir wichtig? Was kannst du richtig gut? Wie kannst du daraus ein Geschäft spinnen? Mit Spaß, Kreativität und ein bisschen Mut gehst du mit einer Idee und jeder Menge Selbsterkenntnis heute nach Hause.
Gründerinnen erzählen: In unserer Märchenstunde geht es nicht um Fabeln, sondern um die Geschichten, die Gründerinnen erlebt haben. In lockerer Runde erfahrt ihr vom Werdegang anderer erfolgreicher Frauen und könnt eure Fragen loswerden.
Wie bekomme ich alles unter einen Hut? Zeitmanagement für Gründerinnen: Manchmal fühlt man sich von der Fülle von offenen Aufgaben einfach erschlagen. Das Gefühl kennen wir auch. In diesem Workshop geht es darum, deine Aufgaben als Gründerin, Mutter, Freundin, Frau,… richtig zu priorisieren und deine Zeit zu strukturieren.
Business Modelling Workshop für Frauen: Geld regiert die Welt. Wie kannst du mit deiner Geschäftsidee auch Geld verdienen? Wir bauen auf deinen Ideen auf und setzen verschiedene Kreativitätsmethoden und Methoden des Design Thinkings ein, um dein Geschäftsmodell zu schärfen.
Führung neu denken – Leadership für Frauen: Was ist Leadership für dich? Was ist dein „Purpose“? Wie kannst du andere ermächtigen? Basierend auf dem Leipziger Leadership Modell reflektieren wir gemeinsam, was uns antreibt, wer oder was uns beeinflusst und wie wir andere beeinflussen können.
Themenabende: In lockerer Atmosphäre bekommst du neue Impulse für deine Geschäftsidee. Wir gehen auf den Weihnachtsmarkt, zum Küchenkonzert oder machen bei einer Führung in der Spinnerei mit. Gemeinsam mit unseren Mentorinnen geht es heute mal nicht ums Geschäft, sondern darum sich in der Gruppe besser kennenzulernen und neue Erfahrungen zu machen. Gerne könnt ihr auch selbst Vorschläge einbringen.
Abschlussabend: Time to say goodbye. In einer kurzen Pitchrunde zeigst du, was du in den letzten 6 Monaten geschafft hast. Danach haben wir Zeit über die nächsten Schritte zu reden und für gegenseitiges Feedback.
Die Klasse 4 des Gründerinnenprogramms (Sommersemester 2019)
Mit einer Gründung können bisher nicht genutzte Potentiale und ungeahnte Fähigkeiten zu Tage gefördert werden. Schon der Weg zur Gründung oder das Vorhaben lassen Energien frei und Kräfte sichtbar werden, die bisher nicht einmal erahnt wurden.
Ich glaube, dass es wenig Berufe gibt, in denen man sich selbst so verwirklichen und entfalten kann, wie es als Unternehmerin möglich ist.
Frauen sehen die Welt oft mit anderen Augen, tüfteln andersartige Lösungen aus und verfolgen ihre eigene Herangehensweise. Wenn sie nicht gründen, gehen viele gute und innovative Ideen verloren. Deswegen möchte ich als Geschäftsfrau Frauen dabei unterstützen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.
Eine Gründung ist ein Weg der Selbstverwirklichung, das Folgen des eigenen Herzes, Wünschen und Talenten. Es ist kein Weg, der für alle Sinn macht, aber definitiv ein Weg, den mehr Menschen gehen sollten als sie es zurzeit tun.
Gründen heißt, sich selbst besser kennen zu lernen, die eigene Komfortzone sukzessive zu erweitern und am ganzen Prozess zu wachsen. Für mich ist es eine der wichtigsten und elementarsten Erfahrungen, die ich bislang gemacht habe und stetig mache.
Wir brauchen mehr Vorbilder. Veränderungen können jedoch nur beginnen, wenn jemand den ersten Schritt macht. Um diese individualistische Gesellschaft zu verändern, brauchen wir mehr Frauen, um das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer neuen Struktur zu schärfen, die auf Zusammenarbeit basiert.
Wir haben alle Talente und ungeahnte Potenziale, die es sich lohnt mit der Welt zu teilen; einen Beitrag zu leisten, die Welt lebenswerter zu machen. Die vielen Vorteile der Selbstständigkeit spielt gerade auch Frauen in die Karten.
Ich glaube, Frauen haben das gewisse Extra bei vielen Themen – sie sind gewiefter und entscheiden oft intuitiv richtig. Das sollte man zum Vorteil nehmen.
Es gibt so viele talentierte und kluge Frauen, deren Fähigkeiten und Gaben, finde ich, unentbehrlich für unsere Gesellschaft sind. Vielen von ihnen möchten und müssen manchmal selbstständig sein, um ihr Angebot unter die Leute bringen zu können.
Als Frau zu gründen erfordert nicht mehr Leistung, sondern eine andere Form von Durchsetzungsfähigkeit – und dafür ist die eigene Darstellungsweise enorm wichtig.
Als Mentorin möchte ich andere Gründerinnen mit meinen Erfahrungen und Wissen als Unternehmerin sowie mit meinen Kompetenzen als ausgebildeter Coach unterstützen und begleiten.
Unternehmerisch tätige Frauen stellen einen handfesten Wirtschaftsfaktor und Wettbewerbsvorteil dar, den es zu nutzen gilt. Eine steigende Beteiligung von Frauen in der Unternehmenswelt erhöht nicht nur die Diversität sondern bedeutet ein Mehr an Ideen und letztlich mehr Arbeitsplätze.
Frauen tragen ein besonderes Schöpferpotential in sich. Die Welt verdient es, dass noch viel mehr großartige Frauen mit Hingabe und Leidenschaft ihr Herzensbusiness auf den Weg bringen.
Für den eigenen Geschäftsweg braucht es meiner Meinung nach nicht nur eine gut durchdachte und -kalkulierte Geschäftsidee, sondern auch das
Selbstvertrauen
in diese Idee und vor allem die eigenen Stärken.
Zu oft passiert es mir noch,dass ich in Veranstaltungen und Meetings sitze und eine von sehr wenigen Frauen bin, die unsere Branche vertritt bzw.im internationalen Geschäft tätig ist. Das muss sich ändern!
Frauen haben meines Erachtens einen anderen Blick auf bestimmte Dinge.
Mein Motto ist: Immer “Ja” sagen, wenn es interessant werden könnte.
Du hast schon länger eine Idee, aber dir fehlt der letzte Mut zur Umsetzung? Du hast noch keine Idee, aber kannst dir vorstellen ein Unternehmen zu gründen? Dann trau dich und werde Teil der Gründerinnen-Initiative. Melde dich jetzt an und sichere dir einen von maximal 10 Plätzen. Bitte sende eine E-Mail an gruenderinnen@hhl.de. Bitte teile uns auch kurz mit, welchen beruflichen bzw. akademischen Hintergrund du hast und in welche Richtung deine Idee geht, falls du schon eine hast. Wir freuen uns auf dich!
Sie haben bereits ein Unternehmen gegründet oder sind als Managerin erfolgreich in einem Unternehmen tätig?
Sie teilen gerne Ihr Wissen und sind immer auf der Suche nach neuen Kontakten und spannenden Ideen?
Wir freuen uns sehr darauf, Sie kennenzulernen und in den Kreis unserer Mentorinnen aufnehmen zu dürfen. Bitte wenden Sie sich an gruenderinnen@hhl.de für mehr Informationen. Wir sind gespannt auf Sie!
Die Gründerinnen-Initiative wird unterstützt durch die Europäische Union, den Europäischen Sozialfonds und den Freistaat Sachsen.