Programmfakten
Träumen Sie von einer Führungsposition in einem dynamischen Startup? Oder möchten Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen und Erfolgsgeschichte mit Ihrem Startup schreiben? Das Master in Entrepreneurship-Studium an der HHL öffnet Ihnen in kürzester Zeit die Türen zu den gewünschten Karrierechancen.
Sichern Sie sich Ihren kostenlosen LinkedIn-Guide “6 tips to make your LinkedIn profile stand out” mit exklusiven Tipps unserer Karriereexperten, nach erfolgreicher Anmeldung zum Newsletter.
Newsletter abonnieren und profitieren:
Jetzt kostenlos zu unserem Newsletter anmelden!
Stifterverband 2022
HHL Alumni-Statistik
HHL-Studie 2023
HHL-Studie 2022
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Hier finden Sie Geschichten von erfolgreichen Gründerinnen und Gründern der HHL, die ihre Expertise zur Unternehmensgründung mit Ihnen teilen möchten, um Sie auf Ihrem unternehmerischen Weg zu inspirieren.
Irene Klemm, HHL-Absolventin und erfolgreiche Mitbegründerin des Tech-Startups Edurino, erzählt von ihrem ganz persönlichen Weg als erfolgreiche Unternehmerin in einer herausfordernden Zeit.
Über Edurino
Die Vision von Edurino ist es, Kindern spielerisch digitale und Zukunftskompetenzen zu vermitteln. Wir denken spielerisches Lernen neu und entwickeln ein hybrides Spiel-Lernsystem, das Hard- und Software kombiniert.
Laura Hepper, HHL-Absolventin und erfolgreiche Mitbegründerin des Tech-Startups lavelio, erzählt ihre persönliche Geschichte als Unternehmerin und wie ihr Weg von der Masterstudentin an der HHL zur Gründung ihres eigenen Unternehmens während des Studiums verlief.
Über lavelio
Lavelio identifiziert mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Erfolgsparameter für Instagram-Posts.
Unsere Studentenbotschafter sind hier, um ihre Erfahrungen mit der HHL zu berichten und alle Fragen zu beantworten, die Sie über die HHL, die Programme oder das Studentenleben haben und können Ratschläge geben, wie Sie das Beste aus Ihrem Studium machen können. Stöbern Sie einfach in unserer Galerie der Botschafter, wählen Sie den Studenten des Programms, an dem Sie interessiert sind aus, und kommen Sie ins Gespräch.
N.B. Bitte kontaktieren Sie Ihren Programmberater, wenn Sie Fragen zum Bewerbungsprozess und zu Gebühren und Finanzierung haben.
Mit dem Master in Entrepreneurship entwickeln Sie innovative Ideen und kreatives Denken und erlernen gleichzeitig wichtige betriebswirtschaftliche Grundlagen, um Ihre Vision in die Realität umzusetzen. Profitieren Sie von einem inspirierenden unternehmerischen Ökosystem, das die Incubation, Acceleration- und Startup-Phase im HHL DIGITIAL SPACE – der Plattform für digitale Transformation – und im SpinLab – dem HHL Accelerator – abdeckt. Eine der größten Forschungsgruppen für Unternehmertum und ein unbezahlbares Netzwerk von Gründern, VCs und Investoren stehen Ihnen zur Seite, um Ihr eigenes Unternehmen zu starten.
Mit der Welcome Week tauchen Sie direkt zu Beginn Ihres Studiums in den #hhlspirit ein. Lernen Sie Ihre Mitstudierenden aus allen Studiengängen und aus allen Ecken der Welt kennen, sowohl virtuell als auch vor Ort. Diese erste Woche wird den Grundstein für Ihr starkes Netzwerk legen, das Sie nicht nur während Ihres Studiums, sondern auch weit darüber hinaus unterstützen wird.
Innerhalb dieser Module erhalten Sie einen tiefen Einblick in die DNA der HHL: Wir vermitteln Ihnen nicht nur die wichtigsten Hard Skills, sondern entwickeln auch maßgeblich Ihr Unternehmertum sowie Ihren Sinn für Teamwork und Gemeinschaft. Darüber hinaus möchten wir Sie dabei unterstützen, sich selbst konsequent neu kennenzulernen und weiterzuentwickeln, indem Sie Konzepte zur Selbstführung erlernen und ein Bewusstsein für die funktionsübergreifenden Fähigkeiten entwickeln, die Sie benötigen, um in der modernen Geschäftswelt als zukünftige Führungskraft erfolgreich zu sein.
Essentials (10 ECTS) | |
---|---|
Business Fundamentals I (6 ECTS) | Business Fundamentals II (6 ECTS) |
Problem Solving & Communication (5 ECTS) | Negotiation (5 ECTS) |
Ethics & Sustainability (5 ECTS) | Economics (5 ECTS) |
Leading Yourself & Self-Reflection (3 ECTS) |
Sammeln Sie relevante Erfahrungen während eines Praktikums oder in einem Inkubator, um von anderen Gründern und ihren Projekten zu profitieren. Die praktischen Optionen fördern Ihre internationale Perspektive und verbinden Sie mit einem inspirierenden Netzwerk von Gründern und Intrapreneuren:
Wie Sie Ihre Idee von der Vision zur Realität machen
Unsere Deep Dives sind in drei Blöcke unterteilt – von der Identifizierung und Realisierung von Chancen bis zum Aufbau von Unternehmen. Wählen Sie mindestens zwei vollständige Module (40 ECTS) und vervollständigen Sie Ihr Bild durch die Wahl zusätzlicher Module (max. 10 ECTS)
Identifizierung von Chancen:
Fangen wir von vorne an: Das Verständnis für die Auswirkungen wichtiger Trends auf Wirtschaft, Gesellschaft und Ökologie sowie ein differenzierter Blick auf Geschäftsmodelle stärken Ihr kritisches Denken. Werden Sie kreativ und starten Sie Ihr Projekt mit einer offenen unternehmerischen Denkweise.
Verwirklichung von Chancen
Starten Sie durch: Diese Vertiefung bringt Ihr Unternehmen von der Idee zur Umsetzung! Erarbeiten Sie, wie Sie Marketing- und Vertriebsprozesse etablieren, Organisationsstrukturen schaffen und lernen Sie, worauf es ankommt, wenn es um ethische und nachhaltige Entscheidungen geht.
Unternehmen aufbauen
Wachsen Sie mit Ihrem Unternehmen: Lernen Sie, wie Sie Ihr Startup zu einem wachstumsstarken Unternehmen ausbauen und was es braucht, um ausgereifte Organisationsstrukturen zu führen. Finden Sie heraus, wie Sie durch Innovation oder Change Management Werte schaffen können.
Opportunity Identification | Opportuniity Realization | Building Companies | Customize from regular M.Sc./MBA program |
Next Big Thing: Visions for the future (5 ECTS) | Prototyping & Product Management (5 ECTS) | Innovation Management & Corporate Entrepreneurship (5 ECTS) | Choose one or two course(s) from regular MSc/MBA Program (full- or part-time) or not selected Deep Dive (max. 10 ECTS) |
Disruptive Technologies & Business Models (5 ECTS) | Entrepreneurial Marketing & Sales (5 ECTS) | Growing & Scaling Companies (5 ECTS) | Open Module * (e.g. Coding & Data Literacy) (max 5 ECTS) |
Business Plan Seminar - Starting up your venture (10 ECTS) | Entrepreneurial Finance (5 ECTS) | Restructuring Organizations (5 ECTS) | International Study Trip (5 ECTS) |
Culture & Leadership (5 ECTS) | Value Chain Management (5 ECTS) | Entrepreneurial Term Abroad or International Incubator (10 ECTS) |
Die Masterarbeit (15 ECTS) kann flexibel ab dem 6. Term begonnen werden und muss innerhalb von 10 Wochen abgeschlossen sein.
Die HHL hatte einen großen Einfluss auf meinen späteren Weg als Gründerin. Ich habe nicht nur von meinem fundierten und praxisrelevantem Business-Know-how profitiert, sondern auch von dem unbezahlbaren Netzwerk gleichgesinnter Alumni und Unternehmer.
Die HHL bietet viele Möglichkeiten, sich mit Alumni und der Startup-Community zu vernetzen, z. B. die Startup Career Fair, Unternehmensbesuche auf dem Campus, Vorträge oder – last but not least – studentische Beratungsprojekte. Diese sind in der Regel Türöffner für Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Management, Finanzen oder Startups. So kam ich zum ersten Mal mit dem HHL-Absolventen Björn Kolbmüller in Kontakt, durch das Projekt für sein Unternehmen Zenloop. Etwas von Anfang an aufzubauen interessierte mich schon lange und als Björn mit Jacasa einen neuen Weg einschlagen wollte habe ich die Chance ergriffen. Unmittelbar nach Abgabe meiner Masterarbeit konnte ich als Founders Associate bei ihm starten.
An der HHL habe ich gelernt, wie man ein starkes Team bildet, indem man verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Fähigkeiten zusammenbringt. Die vielfältige MBA-Community an der HHL war entscheidend dafür, dass ich den Wert verschiedener Perspektiven schätzen gelernt habe.
Das Businessplan-Seminar innerhalb meines Masterstudiums hat es mir ermöglicht, über 3 Monate an der Idee für lavelio zu arbeiten und ein erstes MVP (Minimum Viable Product) zu erstellen. Dieses MVP konnten wir nach Ende des Kurses mit Kunden testen, wodurch wir bereits erste Umsätze generieren konnten.
Das HHL Digital Space hat uns mit dem Fachwissen und den Ressourcen versorgt, die wir für die Gründung und Weiterentwicklung unsers Startups brauchten. Das Inkubationsprogramm führte uns mit einem strukturierten Ansatz durch die Herausforderungen von Startups in der Frühphase und ermöglichte es uns, die Lösungsansätze für unsere Probleme zu validieren.
Lernen Sie unsere bekannten und international erfolgreichen Gründer und Alumni Dirk Graber von MisterSpex und Tanja Bogumil von Perfeggt kennen.
Fragen, denen wir uns in dieser virtuellen Sitzung stellen, vollgepackt mit Tipps und Tricks:
Wie Sie unserem Employment Report entnehmen können, zahlt sich das Studium an der HHL aus. Als Gründer startet man sicher nicht mit einem herausragenden Einstiegsgehalt. Aber Sie investieren in Ihre Zukunft eines unabhängigen Unternehmers und gestalten aktiv unsere Gesellschaft mit!
Im aktuellen Financial Times Masters in Management-Ranking belegte unser Career Development Team weltweit den 11. Platz. Das ist kein Zufall, denn unsere erfahrenen Psychologen und Karriereexperten haben die Mischung aus 1-zu-1-Coaching, Persönlichkeitstests, Workshops und anderen Instrumenten für Sie perfektioniert. Sie helfen Ihnen herauszufinden, welche einzigartigen Fähigkeiten und Stärken Sie auszeichnen. Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir einen persönlichen Karriereplan, mit dem Sie Ihre Chancen deutlich verbessern und Ihre Karriereziele erfolgreich und schnell erreichen können.
Wir stehen Ihnen während Ihrer gesamten Stellensuche zur Seite. Unser Career Development Team wird:
Mit Leidenschaft und Engagement und unserer berühmten persönlichen Note ebnen wir den Weg für Ihren Erfolg und helfen Ihnen, Ihren Traumjob zu finden!
Das Programm “Master in Management I Entrepreneurship” bringt Sie und Ihre Geschäftsidee mit relevanten Personen zusammen, die Sie nicht nur während bestimmter Sessions betreuen, sondern auch Teil Ihrer gesamten Gründungsreise werden können. Erfahrene Unternehmer werden Ihnen nicht nur persönlich als Mentor/Mentorin zur Seite stehen, sondern Ihnen auch Möglichkeiten zur Vernetzung eröffnen, die für Ihren Bedarf relevant sind. Regelmäßige Coaching-Sitzungen geben Ihnen Halt, helfen Ihnen bei der Planung der nächsten Schritte und sind Teil Ihrer individuellen Entwicklung.
Als Entrepreneur in Residence haben Sie die Möglichkeit, mit Gründern an ihrem Unternehmen zu arbeiten und aus den praktischen Erfahrungen zu lernen.
Voll im Trend: Leben und Lernen in Leipzig!
Leipzig ist weltoffen, international und pulsierend. Am Schnittpunkt historischer Handelswege gelegen, ist Leipzig stolz auf seine 1.000-jährige Tradition voller wirtschaftlicher Vitalität und seinen Ruf als Schnittstelle von Wissenschaft und Kunst. Was die am schnellsten wachsende Stadt Deutschlands neben der modernen Infrastruktur so beliebt und dynamisch macht, ist ihre expandierende Wirtschaft. Viele bekannte Unternehmen wie Porsche, BMW, DHL oder Amazon haben Niederlassungen in Leipzig. Die HHL wurde bereits 1898 als erste Handelshochschule im deutschsprachigen Raum gegründet und legte damit schon früh den Grundstein für eine fundierte Managementausbildung. Die florierende Wirtschaft, die hohe Lebensqualität und die vielfältigen Kultur- und Freizeitmöglichkeiten machen Leipzig zu einer der beliebtesten und angesagtesten Städte in Deutschland. Zahlreiche Parks, Cafés, Bars und Clubs laden ein, sich Abwechslung vom Studienalltag zu verschaffen. Ein weiterer USP von Leipzig ist natürlich die Nähe zur Hauptstadt Berlin und der dortigen Startup-Szene. Und das Beste: Die Lebenshaltungskosten in Leipzig sind für Studierende erschwinglich!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der Campus der HHL liegt zentral und doch ruhig und grün. Nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt und am Ufer der Elster gelegen ist der Campus ein beliebter Treffpunkt für Studierende aus aller Welt. Hier erleben Sie eine inspirierende multikulturelle Atmosphäre und echtes Campusflair. Neben einem modernen Mensagebäude befinden sich die Fakultäten für Sport- und Erziehungswissenschaften der Universität Leipzig in direkter Nachbarschaft zur HHL. Der große Vorteil? Sportplatz, Schwimmhalle oder Fitnessstudio: Als Student der HHL können Sie sämtliche Sporteinrichtungen und Kurse der Universität Leipzig nutzen. So ist bestens für einen sportlichen Ausgleich zum Management Studium gesorgt. Und damit Sie Ihre Studienzeiten flexibel gestalten können, sind alle Räumlichkeiten der HHL rund um die Uhr für unsere Studenten zugänglich. An sieben Tagen in der Woche können Sie die Bibliothek, die Arbeits- und Besprechungsräume, die Lounge und den Student Club nutzen, wann immer Sie wollen! Möchten Sie mehr erfahren? Dann melden Sie sich gleich bei uns und vereinbaren Sie einen Termin für einen Rundgang über unseren Campus! Wir freuen uns auf Sie!
Leipzig bietet eine besonders hohe Lebensqualität – und das zu sehr günstigen Preisen. Im Gegensatz zu vielen anderen Universitätsstädten, gibt es hier auch noch bezahlbaren Wohnraum für Studenten. Das Leben und das Lernen in Leipzig sind überraschend günstig. Monatliche Lebenshaltungskosten betragen in Leipzig ca. 650 Euro, und liegen damit deutlich unter dem deutschen Durchschnitt von 835 Euro.
Das Leben und das Lernen in Leipzig sind überraschend günstig. Hier haben wir einen kleinen Überblick für Sie:
*Studenten unter 30 Jahren haben Anspruch auf eine gesetzliche Krankenversicherung, Studenten über 30 müssen eine private Krankenversicherung abschließen, deren Preise variieren.
**Der Semesterbeitrag beträgt EUR 211,50. Darin enthalten ist eine Monatskarte für den öffentlichen Nahverkehr und andere Serviceleistungen.
Die Plätze für das Master in Entrepreneurship-Studium an der HHL sind sehr begehrt. Aus diesem Grund legen wir großen Wert auf einen sorgfältigen Auswahlprozess unserer Studenten. Dabei achten wir nicht nur auf harte Fakten wie Noten oder GMAT, sondern auch auf Ihre Persönlichkeit, Ihre Motivation und Ihre Ziele.
Zulassungstage
Die HHL bietet mehrere Zulassungstage vor Ort an (siehe unten). Sie können wählen, an welchem Tag Sie teilnehmen möchten. Für Bewerber, die nicht an einem Zulassungstag vor Ort teilnehmen können bieten wir virtuelle Zulassungsinterviews an. Wir stimmen den Termin individuell mit Ihnen ab, um ihn optimal an Ihren persönlichen Zeitplan anzupassen.
Bewerbungsfristen
Aufgrund unserer begrenzten Anzahl an Studienplätzen ist es vorteilhaft, Ihre Bewerbung so schnell wie möglich einzureichen.
Die HHL ist stolz darauf, dem Aufnahmeverfahren durch ihre Zulassungstage auf dem Campus eine persönliche Note zu verleihen.
Zusätzlich zum Interview mit einem HHL-Professor werden Sie ein Gespräch mit einem HHL-Alumni führen und können so erste Kontakte zu Unternehmensvertretern knüpfen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, an einem Netzwerkevent mit aktuellen HHL-Studenten teilzunehmen, den HHL-Campus und den neuen HHL-Inkubator „Digital Space“ kennenzulernen und die Stadt Leipzig zu erkunden. Last but not least: noch am selben Tag erhalten Sie die finale Zulassungsentscheidung.
Um sich für einen Zulassungstag zu qualifizieren, müssen Sie Ihre Online-Bewerbung innerhalb der jeweiligen Frist abgeschickt haben (Termine siehe Tabelle unten). Nach eingehender Prüfung der übermittelten Unterlagen und bei Erfüllung unserer Zulassungskriterien werden Sie zu einem Zulassungstag eingeladen.
Termine Zulassungstags
Der Zulassungstag besteht aus drei Teilen
Folgende Kompetenzen stehen während des Interviews im Fokus
Für die kurze Präsentation, erhält der Kandidat zwei verschiedene Themen von denen eines gewählt wird. Jeder Kandidat hat eine Stunde Zeit zur Vorbereitung. Dafür stellt Ihnen die HHL die Bibliothek sowie die PC-Arbeitsräume (mit Internetzugang) zur Verfügung.
Die folgenden Faktoren werden bewertet
Die Zulassungskommission der HHL trifft noch am gleichen Tag eine Entscheidung über die Zulassung. Die Kommission besteht aus gewählten Mitgliedern der HHL-Gemeinschaft und den Prüfern des Zulassungstages.
Als Alternative zum Zulassungstag auf dem Campus bieten wir ein virtuelles Zulassungsverfahren an.
Nachdem Sie Ihre Bewerbung online abgeschickt haben und Ihre Dokumente geprüft wurden, werden Sie zu einem virtuellen Interview (z.B. via Skype) mit einem HHL-Professor eingeladen. Wir stimmen das Zeitfenster individuell mit Ihnen ab, um es optimal an Ihren persönlichen Zeitplan anzupassen.
Das virtuelle Zulassungsinterview dauert in der Regel 1 Stunde und besteht aus zwei Teilen:
Folgende Kompetenzen stehen während des Interviews im Fokus
Für die Präsentation erhalten Sie zwei Tage vor dem Vorstellungsgespräch ein Thema.
Die folgenden Aspekte werden ausgewertet:
Nach einem erfolgreichen Interview wird Ihre Bewerbung in der Zulassungskommission besprochen. Sie erhalten die finale Entscheidung innerhalb von 7-10 Tagen nach dem Interview.
Bewerber müssen die folgenden Bewerbungsunterlagen einreichen:
* Diese Dokumente können während des Aufnahmeprozesses eingereicht werden.
Die Investition in einen Master an der HHL zahlt sich aus. Das belegen auch die Zahlen: Mit durchschnittlich 80.600 Euro Einstiegsgehalt gehören HHL-Absolventen zu den am besten verdienenden Master-Absolventen weltweit!
Die Studiengebühren für ein komplettes Master-Programm betragen EUR 33.900. Sie profitieren von einer Ermäßigung der Studiengebühren, wenn Sie Ihre vollständige Bewerbung bis zu den folgenden Terminen* einreichen:
Mit der Gebühr sind sämtliche Kosten für Lehr-und Prüfungsleistungen abgedeckt. Auch die Gebühr für den Auslands-Term an einer unserer Partnerhochschulen ist bereits enthalten.
Ihre Studiengebühr können Sie in vier Raten entrichten – verteilt über zwei Jahre. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Rubrik Zahlungsbedingungen. Und noch ein wichtiger Hinweis: Die Studiengebühren sind steuerlich als vorweggenommene Werbungskosten absetzbar. Erste Hinweise dazu haben wir in unserer Broschüre Steuertipps für Sie zusammengestellt. Nähere Informationen bekommen Sie bei Ihrem Steuerberater.
*Um den Frühbucherrabatt zu erhalten, müssen Sie Ihre Bewerbung vollständig bis zu den oben genannten Fristen eingereicht haben sowie bis zum 28. Februar (Early Bird 1) bzw. 31. Mai (Early Bird 2) den GMAT/GRE oder HHL Entry Test abgelegt und das HHL-Zulassungsinterview erfolgreich bestanden haben.
Nachdem Sie an der HHL zugelassen wurden, erfolgt eine Anzahlung in Höhe von EUR 3.000. Die restlichen Studiengebühren rechnen wir dann in vier Raten ab: Die erste und zweite Rate sind zum 1. Oktober und 1. März des ersten Studienjahres zu begleichen. Die dritte und vierte Rate sind zum 1. September und 1. März des zweiten Studienjahres fällig.
Wir unterstützen Sie bei der Finanzierung Ihres Masterstudiums. Hier stehen wir Ihnen gleich mit mehreren Finanzierungsmöglichkeiten zur Seite. Zudem bieten wir Stipendien für besonders engagierte Bewerber.
Wie Sie ein Stipendium erhalten? Überzeugen Sie uns nicht nur durch ausgezeichnete Vorleistungen, sondern auch durch Ihre Persönlichkeit (weitere Informationen siehe unten). Sprechen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gerne!
Wollen Sie die HHL näher kennen lernen? Dann lade ich Sie herzlich ein, einmal bei uns am Campus vorbeizuschauen. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit unseren Studenten zu sprechen oder unsere Dozenten in einer Vorlesung zu erleben. Melden Sie sich einfach bei mir! Ich bin gerne für Sie da!