Die HHL war 2004 die erste private Business School im deutschsprachigen Raum, die durch AACSB akkreditiert wurde. AACSB ist eine globaler gemeinnütziger Verband, der Lehrkräfte, Studierende und Unternehmen zusammenbringt, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen: die nächste Generation kompetenter Führungskräfte zu schaffen. Die Mission von AACSB International ist es, Engagement zu fördern, Innovationen zu beschleunigen und die umfassende Wirkung der Wirtschaftsausbildung zu verstärken. Im Einklang mit der Mission der HHL und unserer Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung wurden wir 2009, 2014, 2019 und 2024 erfolgreich reakkreditiert.
Zusätzlich sind alle Programme der HHL durch den Akkreditierungsrat national akkreditiert.
Financial Times Global Masters in Management Ranking 2025
Financial Times Global Masters in Management Ranking 2025
Stifterverband Gründungsradar 2025
Die Financial Times beurteilt das Master in Management-Programm der HHL weiterhin mit Spitzenwerten. Besonders gut schneidet die HHL in den Kategorien Karriereservice, Netzwerkmöglichkeiten und Gehaltsstatistiken ab:
Das Financial Times-Ranking der europäischen Wirtschaftshochschulen bewertet die kombinierte Leistung der führenden europäischen Hochschulen anhand von vier FT-Rankings: Vollzeit-MBA, Executive MBA, Master in Management und Non-Degree Executive Education Programme. Die HHL erreichte Platz 64 in Europa (Master in Management #33) und gehört damit zu den Top 7 Business Schools in Deutschland. Hinsichtlich des Kriteriums Gehalt liegt das HHL MiM-Programm mit 140.418 EUR an der Spitze der europäischen Business Schools.
Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist in Deutschland eine der besten Universitäten für zukünftige Unternehmer:innen. Im Gründungsradar des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft erreichte die HHL zum siebten Mal in Folge den ersten Platz unter den Hochschulen mit bis zu 5000 Studierenden. Bereits in den vorangegangenen Rankings des Stifterverbandes von 2012, 2013, 2016, 2018, 2020 und 2022 war die Gründungskultur der privaten Leipziger Handelshochschule führend.
Im QS Masters in Management Ranking 2026 sticht die HHL in den folgenden Kategorien hervor:
Das Ranking bestätigt, dass sich die Investition in einen Master an der HHL auszahlt!
*die Zeit, die es braucht, um die Investition zurückzuzahlen
Im QS Global MBA Ranking 2026 sticht die HHL in den folgenden Kategorien hervor:
Das diesjährige Ranking bestätigt einmal mehr, dass sich der MBA an der HHL auszahlt!
Im bundesweiten Hochschulranking des CHE bewerten die Masterstudierenden der Handelshochschule Leipzig (HHL) ihre Hochschule mit Bestnoten in folgenden Kategorien:
Die HHL erreicht außerdem die Spitzengruppe bei den Promotionen pro Professor:in sowie den Forschungsgeldern pro Wissenschaftler:in.
Mit ihrem gut strukturierten Lehrplan, einer großen Auswahl an studentischen Initiativen und ihrem hervorragenden Career Service war die HHL ein wichtiger Erfolgsfaktor für meine persönliche Entwicklung.
Die HHL war die beste Wahl für mich, da sie eine großartige Ausbildung mit vielfältigen Möglichkeiten zum Netzwerken kombiniert. Neben der engen Verbindung zu den Alumni bietet die Hochschule zahlreiche Gelegenheiten mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Besonders die Gruppenprojekte mit Unternehmen und der Kontakt zu Top-Beratungsfirmen durch den HHL Career Service haben mir auf meinem Weg zu einer Karriere in der Beratung geholfen.