Die Geschäftswelt ist digital, divers und dezentral – und verändert sich rasant. Exponentielle Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) stellen Führungskräfte vor neue Fragen:
– Wie setze ich KI sinnvoll und sicher ein?
– Wie führe ich hybride & dezentrale Teams erfolgreich?
– Welche Fähigkeiten brauche ich dafür?
KI ist dabei weit mehr als ein Technik-Tool. Richtig eingesetzt, wird sie zum Katalysator für Zusammenarbeit, Vertrauen und Weiterentwicklung. KI ersetzt keine menschlichen Stärken – sie verstärkt sie. So entsteht Raum für das, was Führung wirklich ausmacht: Menschen entwickeln, Vertrauen fördern und Teams sicher durch Veränderung begleiten.
Unser Blended Learning Programm unterstützt Führungskräfte dabei, diesen Wandel aktiv zu gestalten. Sie lernen, KI als Partner im Führungsalltag einzusetzen und dabei neue Zukunftskompetenzen zu entwickeln. So können Sie KI-Strategien für Kommunikation, Koordination und Kultur in Ihrem Organisationsalltag umsetzen – für eine vertrauensvolle und effiziente Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI.
Zielgruppe
Führungskräfte, Projektverantwortliche, Spezialisten, HR Manager, Change Manager
Abschluss
HHL Hochschulzertifikat
Programmsprache
Deutsch
Termin
25.11.2025-28.01.2026
Seminarort
HHL Leipzig Graduate School of Management
Jahnallee 59
04109 Leipzig
und online über Zoom
In unserem 6-wöchigen Führungskräfte-Trainingsprogramm (27 Stunden, 80 % Präsenz, 20 % online) lernen Sie,
– wie Sie mit den neuesten KI-Tools sowie praxisnahen Methoden für virtuelle und hybride Führung die Teamperformance steigern und Ihre eigene Effizienz erhöhen,
– welche konkreten Einsatzmöglichkeiten KI als Führungs- und Steuerungsinstrument bietet,
– wie die Kombination aus menschlicher kollektiver Intelligenz und KI nachhaltige, leistungsstarke Teams hervorbringt.
– Sie erarbeiten außerdem…
– individuelle KI-Strategien für erfolgreiche Kommunikation, Koordination & Kultur in Ihrem Team,
– Zukunftskompetenzen: Mindset für lebenslanges Lernen, Selbstführung & Resilienz, Zusammenarbeit mit Menschen und KI,
– die Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen & Teams sicher durch Wandel zu führen.
Unser erfahrungsbasiertes Lernkonzept verbindet Wissensaustausch mit interaktiven Methoden, Reflexion und Achtsamkeitspraxis. Mit diesem Programm gewinnen Sie ein tiefes Verständnis für den Wert von KI im Führungsalltag – und lernen, KI gezielt einzusetzen, um die Zusammenarbeit in virtuellen und hybriden Arbeitsumgebungen erfolgreich zu gestalten. Gleichzeitig entwickeln Sie die Fähigkeit, langfristige Vertrauensbeziehungen aufzubauen und Ihr Team zu Höchstleistungen zu motivieren.
– Reflexions- und Achtsamkeitspraktiken
– Anwendungsübungen
– Agile Methoden
– Aktives Zuhören und konstruktives Feedback
– Buddyprogramm und Community Practice
– Chancen und Herausforderungen der neuen D3-Arbeitswelt (digital.divers.dezentral.) und insbesondere KI zu verstehen
– KI-Strategien für eine starke Teamdynamik und eine effiziente Koordination, Kommunikation sowie Teamkultur zu implementieren
– eigene KI-gestärkte Team-Building-Strategien für Team Flow zu entwickeln, die Kreativität, Kollaboration und Innovation in Ihrem Team fördern
– KI in Ihren Arbeitsalltag und Ihre Führungsaufgaben zu integrieren
– durch dynamische Teaminteraktionen und erfahrungsbasiertes Lernen, Vertrauen in Ihrem Team für den Einsatz neuer Techniken und Technologien aufbauen.
Vertrauen ist die Grundlage von (Team-) Performance, da sie menschliche Beziehungen und Bedürfnisse in den Vordergrund stellt und somit Effizienz steigert.
“Effektive Führung in hybriden Teams erfordert die richtige Kombination moderner Tools, Techniken und Technologien.”