Das gemeinsame Zertifikatsprogramm der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster und der HHL Leipzig Graduate School of Management auf Initiative der IHK Nord Westfalen unterstützt Unternehmer auf dem Weg der Übergabe ihres Unternehmens und bereitet Nachfolger zielgerichtet auf ihre neue Rolle und Aufgabe vor.
Nachfolger und (Senior-)Unternehmer und potenzielle Nachfolger für mittelständische Unternehmen in Nord Westfalen, die sich zielgerichtet auf die Nachfolge bzw. Übergabe vorbereiten möchten
Hochschulzertifikat mit 20 ECTS Credits
Juni bis November 2021
3 Module mit 15 Programmtagen innerhalb von 6 Monaten
Deutsch
IHK Nord Westfalen
Sentmaringer Weg 61
48151 Münster
Der inhabergeführte Mittelstand ist das Rückgrat der nordrhein-westfälischen Wirtschaft. Damit dieses Erfolgskonzept in die Zukunft übertragen wird, ist das Gelingen von Unternehmensnachfolgen von größter Bedeutung. Die Handelshochschule Leipzig (HHL) und die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster haben mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen ein gemeinsames Zertifikatsprogramm entwickelt, das sich an den Bedürfnissen der designierten Nachfolger und Unternehmer orientiert und zu diesem Gelingen beitragen möchte.
Unser kompaktes Zertifikatsprogramm zur ganzheitlichen Strukturierung der Unternehmensnachfolge bereitet Nachfolger zielgerichtet auf ihre neue Aufgabe vor und unterstützt Unternehmen auf dem Weg der erfolgreichen Übergabe. In interaktiven Seminarkonzepten vermitteln wir nicht nur die Grundlagen zu den Themen Nachfolgemanagement, Family Governance, Unternehmensführung und Digitale Transformation im Mittelstand, sondern wenden diese mit den Teilnehmern auf die eigenen Unternehmungen an. Die Inhalte zum Themenkomplex „Management“ werden durch die HHL umgesetzt, der Themenkomplex „Digitalisierung“ durch die WWU.
Vorbereitung der Nachfolger und Unternehmer auf die Kernelemente im gesamten Nachfolge- und Transaktionsprozess und Erarbeitung eines Regelwerks zur Family Governance
Nachfolgemanagement
Vorbereitung der Nachfolger auf neue Rollen und Aufgaben sowie die Entwicklung flexibler, kundenorientierter Strategien und Konzepte zur Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit
Wissensaufbau zu digitalen Geschäftsmodellen, Nutzenpotenzialen von Big Data und dem Einfluss von Digitalisierung auf die Unternehmensführung sowie Erarbeitung einer Digitalen Roadmap
Unsere erfahrenen Professoren und Dozenten führen Sie durch die Themen des zielgerichteten Nachfolgemanagements, u. a.
und weitere Experten.
Seminarzeiten: jeweils 9-17 Uhr
Die Gebühr für die Teilnahme am Zertifikatsprogramm „Unternehmensnachfolge“ beträgt
inkl. Programm-Materialien und Dienstleistungen (ohne Reise- und Übernachtungskosten).
Das Programm ist umsatzsteuerbefreit gemäß §4 Nr. 21 Buchst. a) Doppelbuchst. bb) UStG.
Bitte melden Sie sich für das Zertifkatsprogramm Nachfolgemanagement Seminar an per Fax mit unserem Anmeldeformular unter +49 341 9851-833 oder per E-Mail unter executive@hhl.de.