Bitte sende uns eine E-Mail mit deiner Idee und deinem akademischen Hintergrund an Eric Dwilling unter PROTOLAB@hhl.de.
Die HHL Gründerinnen-Initiative wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes gefördert. Das Projekt wird unterstützt durch die HHL Leipzig Graduate School of Management und geleitet vom LF Group Lehrstuhl für Digitale Innovation in Dienstleistungsbranchen.
Das HHL PROTOLAB bietet ein strukturiertes, kollaboratives Umfeld, in dem Startups mit Expert:innen, Mentor:innen und anderen Gründer:innen zusammenarbeiten können.
Unsere Veranstaltungen finden meist ganztägig an einzelnen Wochentagen in Präsenz statt. Eine digitale Teilnahme bei einzelnen Terminen ist nach Absprache möglich. Um Teil der nächsten PROTOLAB-Klasse zu werden sowie nach Abschluss ein Teilnahmezertifikat zu erhalten, solltest du bei mindestens 80 Prozent der Termine anwesend sein. Entsprechende Informationen erhältst du nach der Bewerbung.
Das HHL PROTOLAB ist eine praxisnahe Workshop-Reihe vor Ort für angehende Gründer und Gründerinnen in der Early Stage-Phase. In ca. 10-15 intensiven Workshops wirst du persönlich wachsen, in Design Thinking eintauchen, deinen Prototyp bauen und ein überzeugendes Pitch Deck entwickeln.
Die Workshops finden auf Englisch und unter der Woche vor Ort statt. Du machst dir Sorgen wegen deinem Englisch? Kein Problem – wir sind live dabei und können bei Bedarf dolmetschen oder kurz auf Deutsch wechseln. Vertrau dem Prozess.
Du wirst von erfahrenen Mentoren und Mentorinnen zu zentralen Startup-Themen begleitet.
Für den Erhalt eines Zertifikats ist eine regelmäßige Teilnahme verpflichtend.
Erzähl uns von dir und deiner Idee – es gibt pro Semester nur 15 Plätze. Sichere dir jetzt deinen Spot!
Es war mir eine Freude, Teil des ersten Batches des HHL PROTOLABs zu sein! Ich habe gelernt, mir selbst die richtigen Fragen zu stellen, um mit meiner Idee und meinem Angebot weiterzukommen. Das 1:1-Coaching mit Eric war für mich besonders wertvoll, um individuelle Tipps zu bekommen. Ich bin sehr dankbar, mit so großartigen Gründerinnen und Gründern umgeben gewesen zu sein.
Das HHL PROTOLAB war der perfekte Sparringspartner für uns bei HYBEAM, um unsere Use Cases zu strukturieren und unseren Prototypen voranzubringen.
Die Kombination aus praxisnahen Methoden, kritischem Feedback und einem hoch motivierenden Netzwerk hat uns geholfen, Ideen in kurzer Zeit in etwas Greifbares und Testbares zu verwandeln. Ich würde das Programm allen empfehlen, die nicht nur über Innovation sprechen, sondern sie wirklich umsetzen möchten.
Du möchtest deinen Prototyp entwickeln oder mit deiner Startup-Idee den nächsten Schritt gehen? Neben dem HHL PROTOLAB bietet dir die Startup Campus Alliance Sachsen ein vielfältiges, kostenfreies Unterstützungsangebot für die Frühphase deiner Gründung. Dazu gehören unter anderem Prototyping-Werkstätten, hilfreiche Tools, praxisorientierte Workshops sowie individuelle Beratung durch erfahrene Mentorinnen und Mentoren. Egal, ob du gerade dein Konzept ausarbeitest oder dich auf einen Pitch vorbereitest – hier findest du die passende Unterstützung, direkt vor Ort in Sachsen.