Internationalität und Diversität von Top-Management-Teams
Corporate Governance und Strukturen von Corporate-Governance-Gremien
Internationalisierung kleiner und mittelständischer Unternehmen
Deutsch-polnische Wirtschaftsbeziehungen
Netzwerk
Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW, Leipzig
ESCP Europe: Prof. Dr. Stefan Schmid (Lehrstuhl für Internationales Management und Strategisches Management)
FU Berlin: Prof. Dr. Paul Pronobis (Juniorprofessur für allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensrechnung)
Kozminski University: Prof. Mariola Ciszewska-Mlinarič, Ph.D. (Department of Business Strategy)
Kozminski University: Prof. Izabela Koladkiewicz, Ph.D. (Center for Management Studies)
Poznan University of Economics: Dr. Piotr Trąpczyński
Der HHL Spirit motiviert mich immer wieder neu.
Prof. Dr. Tobias Dauth
Lehrstuhl für internationales Management
Was wir tun
Der Lehrstuhl für internationales Management wurde im Jahr 2013 gegründet. In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit strategischen, organisatorischen und kulturellen Problemstellungen internationaler Unternehmen. Dabei liegt ein Schwerpunkt der Forschungstätigkeiten auf den deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen. In weiteren Projekten analysieren wir die Internationalität von Top-Management-Teams sowie die Internationalisierung von Unternehmen in „Emerging Markets“. Der Lehrstuhl strebt eine theoretisch fundierte und zugleich praxisorientierte Forschung an. Aus diesem Grund erfolgt unter anderem eine enge Zusammenarbeit mit dem Leipziger Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW. Ein Ziel ist hierbei die Vernetzung und Zusammenarbeit mit Akteuren der mittel- und osteuropäischen Wachstumsmärkte.
In der Lehre vermitteln wir unseren Studierenden zentrale Themen des internationalen Managements. Dabei prüfen wir immer, inwiefern bestimmte Theorien und Konzepte in der Unternehmenspraxis angewandt werden können. Alle angebotenen Kurse sollen die Studierenden optimal auf die Herausforderungen der internationalen Unternehmenstätigkeit vorbereiten.
Prof. Dr. Tobias Dauth
Ich kam 2013 als Juniorprofessor an die HHL und wurde Anfang 2019 zum Professor für Internationales Management ernannt.
Ich widme mich vor allem der Forschung zu strategischen, organisatorischen und kulturellen Problemstellungen internationaler Unternehmen. In meinen Projekten beschäftige ich mich etwa mit der Internationalität und Diversität in Top-Management-Teams. Meine Arbeit wurde in den vergangenen Jahren mit internationalen Auszeichnungen honoriert. Gemeinsam mit meinen Ko-Autoren erhielt ich beispielsweise „Best-Paper-Awards“ der Academy of Management (AoM) Conference und der European Academy of Management (EURAM) Conference.
Ich bin Mitglied im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre (VHB), in der European International Business Academy (EIBA) und in der Academy of International Business (AIB). Zudem bin ich regelmäßig als Gutachter für internationale Management-Journals aktiv.
An der HHL begeistert mich die besondere Verbindung zwischen herausfordernder und leistungsorientierter Arbeitsumgebung und sehr herzlichen und aufrichtigen persönlichen Beziehungen. Dieser HHL Spirit motiviert mich in meiner Arbeit immer wieder neu.