Du willst gründen, aber dir fehlt das richtige Umfeld? In dir steckt die Idee, aber du fragst dich, ob du es wirklich schaffen kannst und ob du die richtigen Leute findest, die dich dabei begleiten? Unser Master in Entrepreneurship bringt dich in ein Umfeld, das echten Gründergeist lebt: Du vernetzt dich mit erfahrenen Mentor:innen, erfolgreichen Unternehmer:innen, starken Alumni, zukünftigen Investor:innen und gleichgesinnten Mitstudierenden, die dein Mindset teilen. Auf dem Campus, in unseren Programmen und bei unseren zahlreichen Startup-Events findest du genau die Unterstützung, die du brauchst, egal ob Austausch, Sparring oder dein zukünftiges Gründerteam. Gleichzeitig entwickelst du die unternehmerischen Fähigkeiten, um deine Idee strategisch, praxisnah und fundiert in ein marktfähiges Startup zu verwandeln.
Starte dein Studium an der HHL direkt mit den Welcome Weeks und tauche ein in den #hhlspirit. Lerne deine internationalen Kommiliton:innen kennen, knüpfe erste Kontakte zu Gründer:innen und baue vom ersten Tag an dein persönliches Netzwerk auf. Diese Community begleitet dich nicht nur durchs Studium, sondern auch in deine Zukunft als Unternehmer:in.
Hier sammelst du das methodische Rüstzeug und unternehmerische Mindset, um deine Ideen in die richtige Bahn zu lenken. Du beschäftigst dich mit zentralen Business Basics und schärfst deinen Blick für wirtschaftliche Zusammenhänge und nachhaltiges Handeln. Reflexion, Leadership und Kommunikation stehen ebenso auf deinem Stundenplan wie ökonomische Grundlagen. Daher sind folgende Kurse verpflichtend im Programm integriert:
In dieser Phase wird’s konkret: Du lernst, wie du Trends erkennst und daraus Geschäftsmodelle entwickelst. Du baust erste Prototypen, testest deinen Marktauftritt und findest heraus, wie du mit smarter Strategie und den passenden Finanzierungsmodellen dein Vorhaben zum Wachstum bringst. Optional wählst du ergänzende Module, die genau zu deinem Gründungsziel passen.
Deine Lernerfahrung wird hier lebendig: Ob im Inkubator, im Startup oder während deines Auslandssemesters – du bringst dein unternehmerisches Denken in die Praxis. Arbeite mit Gründer:innen an echten Herausforderungen und erweitere dein internationales Netzwerk. So sammelst du wertvolle Erfahrungen für deine eigene Gründung.
Optionen:
Hier geht’s nicht um Planspiele. Im 12-wöchigen Business Plan Seminar arbeitest du an deinem echten Gründungsvorhaben. Von der Idee bis zur Investorenreife entwickelst du ein tragfähiges Geschäftsmodell, schärfst dein Pitch-Deck und bereitest dich intensiv auf die nächsten Schritte vor. Mit Sparring durch erfahrene Gründer:innen, VC-Partner und Expert:innen entsteht ein belastbarer Plan für dein Startup – bereit für die Umsetzung.
Highlights:
Am Ende deiner Reise an der HHL entscheidest du: Schreibst du eine wissenschaftliche Masterarbeit oder entwickelst du deinen Business Plan, auf Basis von Hypothesen, zur Marktreife? Beide Wege helfen dir, dein Wissen zu vertiefen, deine Strategie zu schärfen. Du gehst so den nächsten Schritt in deine Zukunft und gründest theoretisch wie praktisch.
Du kannst die beste Idee oder das überzeugendste Produkt haben – ohne die richtigen Kontakte wird es schwierig, daraus ein erfolgreiches Unternehmen zu machen. Genau deshalb bekommst du im Master in Entrepreneurship an der HHL nicht nur Wissen, sondern Zugang zu einem exklusiven Netzwerk aus Gründer:innen, Investor:innen und Innovationspartnern. Nutze es und bringe dein Vorhaben wirklich voran.
Während deines Studiums baust du dir gezielt ein belastbares Netzwerk auf: Du triffst erfolgreiche Gründer:innen, Business Angels und Vertreter:innen führender Venture-Capital-Fonds. So entstehen nicht nur wertvolle Kontakte, sondern echte Partnerschaften, die dein Startup auf das nächste Level bringen können.
Individuelle Founder-Coachings und persönliches Mentoring geben dir das Sparring, das du für die Schärfung deines Geschäftsmodells brauchst. Unsere Expert:innen unterstützen dich dabei, Marktpotenziale zu erkennen, dich optimal auf Investorengespräche vorzubereiten und die nächsten Finanzierungsrunden zu meistern.
Falls du dich nach dem Studium nicht direkt selbstständig machen möchtest, bist du trotzdem bestens aufgestellt: Das HHL Career Development Team begleitet dich individuell bei deinem Einstieg in Startups, Venture-Capital-Firmen, Beratung oder Innovationsabteilungen großer Unternehmen. Bei Networking-Formaten wie dem Career Day, der Startup Career Fair, den Fin Nights oder Digital Nights knüpfst du früh Kontakte – etwa zu Unternehmen wie McKinsey, Zalando, Roland Berger, Bosch oder Mister Spex. Auch junge Startups wie Kale & Me oder Scaleon sind regelmäßig dabei. Bei Firmenbesuchen triffst du zusätzlich auf Arbeitgeber wie SAP, Porsche, Puma oder eBay – direkt vor Ort. Ob Gründung, Beratung oder Corporate Innovation: Wir helfen dir, deinen eigenen Weg zu finden.
Das HHL Digital Space befindet sich auf unserem Leipziger Campus und bietet ein kostenloses 12-wöchiges Inkubationsprogramm für Gründende in der Anfangsphase, um dein Unternehmen auf den Weg zu bringen. Unser Inkubator bringt Gründer:innen mit etablierten Unternehmen zusammen, um ihnen zu helfen, die Herausforderungen digitaler Geschäftsmodelle zu meistern. Mit regelmäßigen Veranstaltungen wie Founders Talks, Market Day und Launch Day bietet unser Programm die perfekte Bühne, um dein Unternehmen vor Investor:innen und Expert:innen zu präsentieren.
Mehr zum HHL Digital Space
Wenn du das HHL Digital Space-Programm abgeschlossen hast, ist der SpinLab Accelerator – ein HHL-Spin-off, das von HHL Alumnus Dr. Eric Weber geleitet wird – der richtige Ort, um die Dinge auf die nächste Stufe zu heben. Das sechsmonatige Programm ist darauf ausgelegt, das Wachstum mit einer sachlichen Mentalität zu fördern. Das SpinLab befindet sich in Leipzigs kreativem Zentrum, der Leipziger Baumwollspinnerei und bietet aufstrebenden Unternehmen Zugang zu Beratung, zu Ressourcen, Partnernetzwerken und der Infrastruktur, die sie benötigen, um sich zu entwickeln und erfolgreich zu sein. Mehr über SpinLab – The HHL Accelerator
Bei uns musst du nicht allein durch den Dschungel der Möglichkeiten. Von der ersten Idee bis zum Prototyp, von den ersten Kunden bis zum Investorengespräch – wir begleiten dich auf jedem Schritt. Im Rahmen unseres Masters in Entrepreneurship erhältst du die Möglichkeit innerhalb von nur einem Jahr drei individuelle Programme zu durchlaufen, die nahtlos aufeinander aufbauen und dich optimal in den ersten Phasen deiner unternehmerischen Reise unterstützen. Du entwickelst deine Idee im Business Plan Seminar in enger Zusammenarbeit mit unserem Inkubator dem DIGITAL SPACE, testest sie im brandneuen Traction Lab am Markt und bereitest sie im SpinLab – The HHL Accelerator auf die nächste Wachstumsphase vor.
Business Plan Seminar (12 Wochen) | Von der Idee zur echten Gründung
Im DIGITAL SPACE beginnt deine unternehmerische Reise. In vier agilen Sprints entwickelst du deine Idee zu einem validierten Geschäftsmodell und gründest gemeinsam mit deinem Team ein echtes Unternehmen. Du führst Nutzerinterviews, testest deine Annahmen und erhältst gezieltes Feedback von erfahrenen Gründern, Coaches und Professoren. Zwei zentrale Meilensteine, der Market Day zur Halbzeit und der Launch Day am Ende, geben dir die Bühne, um deine Idee vor Investoren und Experten zu pitchen.
Dein Ergebnis: Eine reale Gründung, ein tragfähiges Geschäftsmodell und das unternehmerische Mindset, um weiterzugehen.
Traction Lab (10 Wochen) | Deine Idee trifft den Markt
Auch dieses Format ist im DIGITAL SPACE verankert. Jetzt geht es darum, erste Marktreaktionen zu erzeugen. Im Traction Lab arbeitest du an der Umsetzung deines Konzepts, entwickelst deinen MVP weiter und startest erste Marketing- und Vertriebsaktivitäten. Dabei wirst du gezielt gecoacht und lernst, worauf es in der frühen Gründungsphase wirklich ankommt.
Dein Ergebnis: Erste Nutzer, Kunden oder Partner und die Bestätigung, dass dein Konzept trägt.
SpinLab – The HHL Accelerator (6 Monate) | Dein Sprungbrett zur Skalierung
Dein Startup ist bereit für das nächste Level! Jetzt geht es darum, es wirklich groß zu machen. Im SpinLab wirst du sechs Monate intensiv dabei unterstützt, dein Startup weiterzuentwickeln, zu finanzieren und am Markt zu skalieren. Du arbeitest mit erfahrenen Mentoren, triffst auf Investoren und Partner aus der Industrie und wirst Teil eines der erfolgreichsten Startup-Ökosysteme in Deutschland. 535 Millionen Euro Kapital wurden bislang im SpinLab investiert. 86 Prozent der Startups sind nach drei Jahren noch aktiv. Die Teilnahme ist kostenfrei und auf die Umsetzung deiner Ziele ausgerichtet.
Dein Ergebnis: Ein finanziertes und umsetzungsstarkes Unternehmen mit einem belastbaren Netzwerk, das dich auch nach dem Programm weiterträgt.
Irene Klemm, HHL Absolventin und erfolgreiche Mitbegründerin des Tech-Startups Edurino, erzählt von ihrem ganz persönlichen Weg als erfolgreiche Unternehmerin in einer herausfordernden Zeit.
Über Edurino
Die Vision von Edurino ist es, Kindern spielerisch digitale und Zukunftskompetenzen zu vermitteln. Wir denken spielerisches Lernen neu und entwickeln ein hybrides Spiel-Lernsystem, das Hard- und Software kombiniert.
Stifterverband Gründungsradar 2025
TU München Impact Study 2023
HHL Entrepreneurship Report 2024
HHL Entrepreneurship Report 2024
HHL Entrepreneurship Report 2024
Hard Facts statt großer Versprechen: Der aktuelle HHL Entrepreneurship Report zeigt, wie viele unserer Studierenden bereits gegründet haben, welche Branchen boomen – und warum sich HHL für Gründer:innen lohnt.
Gehe den ersten Bewerbungsschritt
Wir suchen Persönlichkeiten mit unternehmerischem Mindset, Tatendrang und dem Willen, Verantwortung zu übernehmen. Ob du schon gegründet hast oder noch auf der Suche nach deiner Idee bist – entscheidend ist, dass du etwas bewegen willst. Neben deinen Noten zählen für uns vor allem Motivation, Haltung und Potenzial.
Du bist unsicher, ob dein Profil passt?
Lass uns einfach einen Blick darauf werfen! Mit unserem kostenlosen Profilcheck findest du schnell heraus, ob unser Master in Entrepreneurship der richtige nächste Schritt für dich ist.
Gründen kostet Geld – und Wissen ist eine der besten Investitionen, die du tätigen kannst. Der Master in Entrepreneurship an der HHL gibt dir nicht nur das unternehmerische Rüstzeug, sondern auch den Zugang zu Kapital, das dein Wachstum möglich macht.
Die Studiengebühren für das gesamte Programm belaufen sich auf EUR 37.500 . Wir bieten eine Ermäßigung der Studiengebühren an, wenn du deine vollständige Bewerbung bis zu folgenden Early Bird Deadlines* einreichst:
Diese Gebühr umfasst alle Studiengebühren und Prüfungsgebühren sowie die Studiengebühren für das Auslandssemester an einer unserer Partneruniversitäten. Selbstverständlich musst du die Gebühren nicht auf einmal zahlen. Du bezahlst deine Studiengebühren in vier Raten – verteilt über zwei Jahre. Weitere Informationen findest du in unseren Zahlungsmodalitäten.
Hinweis: Deine Studiengebühren sind als vorweggenommene Werbungskosten steuerlich absetzbar. Informiere dich dazu in unserer Broschüre. Bitte wende dich für weitere Informationen an deine Steuerberatung.
*Um dich für die Ermäßigung zu qualifizieren, befolge bitte diese Schritte: Reiche deine Bewerbung bis zum oben angegebenen Stichtag ein. Ergänze anschließend alle noch fehlenden Unterlagen und Testresultate (GMAT/GRE oder HHL Entry Test) und überzeuge uns in einem persönlichen Zulassungsgespräch bis zum: 31. Januar (Early Bird 1), 31. März (Early Bird 2) oder 30. Juni (Early Bird 3).
Wir unterstützen dich gerne bei der Finanzierung deines Studiums. Es stehen dir verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Darüber hinaus bieten wir Stipendien für besonders engagierte und herausragende Bewerber:innen an. Wie erhältst du ein Stipendium? Überzeuge uns nicht nur mit exzellenten akademischen Leistungen, sondern auch mit deiner Persönlichkeit.
Nach der Zulassung leistest du eine Anzahlung von 3.000 Euro. Die restlichen Beträge werden auf vier Raten verteilt und sind jeweils am 1. Oktober und 1. März eines jeden Studienjahres fällig.