Zertifikatsprogramm

Transformation digital &
souverän gestalten

Kompetenzen für den Wandel erwerben

Mit unserem Zertifikatsprogramm bereiten wir Fach- und Führungskräfte kompakt und state-of-the-art auf die Themen vor, die im Rahmen der digitalen Transformation zu bewältigen sind. Dabei profitieren Sie von der integrierten Arbeit an ihren Projektthemen und dem Austausch mit dem Trainerteam sowie den teilnehmenden Gleichgesinnten.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, die Digitalisierung und damit verbundene Veränderungen in ihren Organisationen kompetent vorantreiben

Abschluss

HHL-Hochschulzertifikat

Termine

  • Modul 1: 19.-20.10.2023
  • Modul 2: 09.-10.11.2023
  • Modul 3: 28.-29.11.2023

sowie Live-Online-Module am 25.10./07.11./15.11./21.11.2023

Programmstruktur

7-wöchiges Programm mit 3 Präsenzmodulen und 4 Live-Onlinemodulen

Programmsprache

Deutsch

Seminarorte

  • HHL Leipzig Graduate School of Management
    Jahnallee 59 | 04109 Leipzig
  • SpinLab – The HHL Accelerator
    Spinnereistraße 7 (Halle 14) | 04179 Leipzig

Überblick

Die Digitale Transformation stellt zahlreiche Unternehmen vor große Herausforderungen: Neben einer passenden Digitalstrategie und neuen Geschäftsmodellen werden zunehmend agile, kundenzentrierte Arbeitsweisen nötig, um den langfristigen Erfolg der Mitarbeiter und der Organisation zu sichern.

Unser Programm „Transformation digital & souverän gestalten“ bietet Ihnen einen fundierten und praxisorientierten Überblick zu allen relevanten Themen, Methoden und Rahmenbedingungen, die wichtig für all jene sind, die in ihren Organisationen diesen Wandel kompetent vorantreiben. Ein individualisierbarer Programmaufbau, die intensive Arbeit an Ihrem eigenen Praxisprojekt und der Austausch mit Gleichgesinnten, Fach- und Führungsexperten ermöglichen Ihnen den sofortigen Transfer in Ihren Unternehmenskontext.

Zielsetzung:

Nach Abschluss des Programms

  • verfügen Sie über einen umfassenden Überblick zu den Treibern, Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung.
  • haben Sie Ihren Methodenkoffer rund um Strategiearbeit, agile Methoden, Führung und Selbstmanagement erweitert.
  • wissen Sie nicht nur theoretisch, wie Veränderungsprojekte gelingen können, sondern setzen das Gelernte gleich im Rahmen Ihres Projekts konsequent in die Praxis um.
  • profitieren Sie von einem starken Teilnehmer-Netzwerk, in dem alle das Thema Transformation im digitalen Zeitalter vorantreiben wollen und von erfahrenen Trainern und Trainerinnen mit ausgewiesener Expertise in der Digitalisierung.

Programmstruktur

7 Wochen transferorientiertes Lernen

Auf Ihrer Lernreise erarbeiten Sie sich, unterstützt durch unsere ausgewählten Experten, in den 3 Präsenzmodulen genau das Wissen und jene Kompetenzen, die Sie als Gestaltende der digitalen Transformation benötigen.

Ergänzt wird die 7-wöchige Lernreise durch Online-Vertiefungsmodule zu ausgewählten Themen und der Bearbeitung Ihres Praxisthemas.

Modul 1: Digitalisierung (meiner) Branche

Transformationsprozesse in verschiedensten Ausprägungen verändern Geschäftsprozesse und Organisationsstrukturen. In diesem Modul wird die Frage fokussiert: „Was bedeutet Digitalisierung in meiner Branche?“; dazu erfahren Sie, wie sich Wertschöpfung in einzelnen Unternehmen und Branchen verändert und welche Technologien darauf Einfluss haben.

Modulinhalte:

  • Big Picture: Was bedeutet die digitale Transformation für unterschiedliche Branchen, Unternehmen und Geschäftsfelder?
  • Überblick zu den wichtigsten technologischen Trends: Erweiterte und virtuelle Realität, Formen und Anwendungen Künstlicher Intelligenz, Industrie 4.0 und Digitale Zwillinge
  • Formen und Möglichkeiten der Digitalisierung von Geschäftsmodellen

Nach dem Modul …

… haben Sie ein vertieftes Verständnis für das Zusammenspiel von Strategie, Struktur und Kultur in Bezug auf die Umsetzung digitaler Wertschöpfung
… haben Sie Methoden und Techniken zur Entwicklung und Bewertung von digitalen Geschäftsmodellen kennengelernt

    Modul 2: Digitalisierung verstehen und anwenden 

    Mit digitaler Transformation Mehrwerte für Unternehmen zu erzeugen, benötigt Wissen zur richtigen Kombination von Mensch, Technologie und Prozess. Gemeinsam werden Methoden zur nutzerzentrierten Ausgestaltung von digitalen Anwendungsfällen und Projekten vorgestellt und angewendet. Sie werden lernen, Mehrwerte schnell und präzise zu bestimmen und die wichtigsten Bausteine für die Umsetzung zu planen.

    Modulinhalte:

    • Identifikation und Beschreibung von digitalen Anwendungsfällen
    • Planung und Quantifizierung von Digitalisierung
    • Von der Theorie zur Praxis: Wie erweckt man die Digitalisierung zum Leben

    Nach dem Modul …

    … sind Sie in der Lage, kritische digitale Handlungsfelder zu identifizieren, Prozesse zu optimieren und den sinnvollsten Weg für mehr Fortschritt zu ermitteln.
    … können Sie Mehrwerte digitaler Anwendungsfälle schnell und präzise bestimmen und digitale Initiativen nutzerzentriert ausgestalten.
    … werden Sie theoretische Überlegungen zielgerichtet und pragmatisch in die operative Umsetzung überführen können.

      Modul 3: Digitalisierung umsetzen 

      Die Digitale Transformation betrifft alle Teile des Unternehmens und muss somit auch übergreifend gesteuert werden. Gemeinsam erarbeiten wir unterschiedlichste Organisationsmodelle und verdeutlichen den Zusammenhang zwischen Innovation und Organisation.

      Modulinhalte:

      • Agile Methoden, Führungs- und Selbstmanagement
      • Change- und Transformationsmanagement
      • Organisationsmodelle der Digitalisierung

      Nach dem Modul …

      … haben Sie Methoden und Werkzeuge kennengelernt und können diese anwenden, um einen Wandel in der Zusammenarbeit im Unternehmen zu initiieren.
      … verstehen Sie das Zusammenwirken zwischen Organisation, Digitalisierung und Transformation.
      … können Sie die passende Form der „Digitalorganisation” in Ihrem Unternehmen auswählen.

       

       

        Unser Dozententeam

        Prof. Dr. Claudia Lehmann
        LF Gruppe Lehrstuhl für Digitale Innovation in Dienstleistungsbranchen
        Dr. Marcus Haberstroh
        COO/CFO SpinLab – The HHL Accelerator sowie Geschäftsführer & Gründer BITROAD GmbH
        Franziska Saure
        Senior Consultant BITROAD GmbH
        Lukas Zechel
        Geschäftsführer und Mitgründer BITROAD GmbH | Director Consulting SpinLab

        Termine

        Nr.ModulTermineFormat
        1Digitalisierung (meiner) Branche19.10.2023 | 09:00-17:00 Uhr
        20.10.2023 | 09:00-17:00 Uhr
        HHL/Präsenz
        2Problemstrukturierung und Kommunikation25.10.2023 | 15:00-19:00 UhrLive-Online
        3Daten und IT07.11.2023 | 15:00-19:00 UhrLive-Online
        4Digitalisierung verstehen und anwenden09.11.2023 | 09:00-17:00 Uhr
        10.11.2023 | 09:00-17:00 Uhr
        HHL/Präsenz
        SpinLab/Präsenz
        5Datensicherheit15.11.2023 | 15:00-19:00 UhrLive-Online
        6Agile Methoden und OKR21.11.2023 | 15:00-19:00 UhrLive-Online
        7Digitalisierung umsetzen28.11.2023 | 09:00-17:00 Uhr
        29.11.2023 | 09:00-17:00 Uhr
        HHL/Präsenz

        Investition

        Ihre Investition für das Programm „Transformation digital & souverän gestalten beträgt 4.950,00 EUR (umsatzsteuerbefreit gemäß §4 Nr. 21 Buchst. a und Nr. 22 Buchst. a UStG).

        Anmeldung

        Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Nutzen Sie dazu die im Button unten verlinkte Online-Plattform. Alternativ können Sie uns auch das ausgefüllte Anmeldeformular an executive@hhl.de schicken.

        Jetzt anmelden

        Haben Sie Fragen?  Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren:

        Jana Näther
        Director Executive Education