Im Zuge der weiteren Umsetzung des Zukunftskonzepts im Bereich Internationalisierung der HHL wurde im Jahr 2016 ein Internationaler Beirat eingerichtet, der die Gremienstruktur der HHL Leipzig Graduate School of Management nunmehr komplettiert. In den Sitzungen werden sowohl die Strategien für die Internationalisierung der HHL Leipzig Graduate School of Management als auch langfristige Trends in Forschung und Lehre im Mittelpunkt der Beratungen stehen.
Bei der Auswahl der Mitglieder für das Gremium wurde besonderer Wert auf Internationalität und Diversität gelegt und darauf geachtet, dass deren Herkunftsuniversitäten / -unternehmen im Rahmen von Bildungs- und Profilpartnerschaften eine enge Zusammenarbeit auf Forschungs-, Lehr- und Governance-Ebene mit der HHL unterhalten oder anstreben.
Arshad Ahmad ist Vizekanzler der Lahore University of Management Sciences in Pakistan. Zuvor wirkte er als stellvertretender Vizepräsident in Teaching and Learning und Direktor des McMaster’s Institute for Innovation and Excellence in Teaching and Learning an der McMasters University in Hamilton, Ontario in Kanada. Seine aktuellen Forschungsinteressen liegen in den Bereichen beschleunigtes Lernen, konzeptioneller Wandel, Übersetzungsforschung und Auswirkungen von Programmen. Arshad widmet sich der Vernetzung von Kollegen und SOTL-Führungskräften. Vor kurzem beendete er seine vierjährige Amtszeit als Präsident der Society for Teaching and Learning in Higher Education (STLHE) und seine zweijährige Amtszeit als Vizepräsident des International Consortium of Educational Developers (ICED). Derzeit ist er Vorsitzender des Vorstands von Teaching and Learning Canada, einer gemeinnützige Organisation, deren Ziel es ist, die Qualität des Lehrens und Lernens in der kanadischen postsekundären Bildung zu fördern und zu verbessern, und Vorstandsmitglied von Academics Without Borders. Arshad erhielt seinen MBA und Ph.D. in Bildungspsychologie an der McGill University. Er ist Träger mehrerer Auszeichnungen für Lehre und Professor des Jahres von lokalen und internationalen Universitäten. 1992 wurde er mit einem 3M National Teaching Fellowship für seine Führungsrolle in der Lehre ausgezeichnet – ein Programm, das er 10 Jahre lang koordinierte. Arshad ist ein aktiver Berater, Seminarleiter und Redner auf Konferenzen und Plenarsitzungen in Kanada und den USA sowie in verschiedenen anderen Ländern wie Belgien, China, Deutschland, Granada, Frankreich, Lettland, Litauen, Pakistan, Polen, Russland, Serbien, Südafrika, Thailand und Trinidad und Tobago.
Margaret H. Chen ist Gründerin und Ehrenpräsidentin des China Club Spanien, Mitbegründerin von China Spain Innovation & Ventures und Mitglied des International Advisory Board der EADA Business School. Sie ist auch Senior Advisor für weltweit führende Unternehmen wie Huawei Technology. Sie war 18 Jahre lang leitende Direktorin im multinationalen Telekommunikationsunternehmen Telefonica Group. Sie war Direktorin für Asien und Direktorin des Chairman’s Office von Telefonica und beteiligte sich an Investitionen von USD 3500 Millionen. Sie war stellvertretendes Vorstandsmitglied des zweitgrößten Betreibers China Netcom und Vorstandsmitglied des National Broadband Lab (R&D) von China Netcom. Sie war Mitglied der Fakultät der School of Management (Antai) an der Shanghai Jiaotong University. Sie wird oft eingeladen, Meisterkurse an Business Schools und Universitäten wie IE, IESE, ESADE, CEIBS und der Beijing Tsing Hua University zu geben. Margaret Chen erwarb einen Bachelor of Science in Informatik und Außenhandel an der Shanghai Jiao Tong University. Sie hat außerdem einen Master of Science-Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen mit den Schwerpunkten Investmentanalyse und Unternehmensführung aus den USA (Univ. TTU). Sie absolvierte Kurse für Vorstandsmitglieder an der China European International Business School (CEIBS in Shanghai), der Tsing Hua University (Beijing) und dem Executive Development Program in der Wharton School, Pennsylvania, USA. Sie nahm auch an Executive Programmen der RCC-Harvard Business School und des IMD of Switzerland teil.
Rektorin der Universidad del Pacífico, Peru, Professorin in der akademischen Abteilung für Management und Mitglied des Forschungszentrums der Universidad del Pacífico. Sie hat einen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften von der Universidad de Deusto (Spanien), einen Master in Business Administration (MBA) vom Instituto de Empresa (Spanien) und einen B.A. in Management von der Universidad del Pacífico. Sie ist spezialisiert auf die Bereiche Strategisches Management, Corporate Social Responsibility und Human Capital Management. Sie ist Rednerin, Forscherin, Beraterin und Autorin verschiedener Veröffentlichungen zu den Themen Unternehmensorganisation, Human Management, soziale Verantwortung von Unternehmen und integrative Unternehmen. Sie ist Mitglied des internationalen Forschungsteams des Social Enterprise Knowledge Network (SEKN), wo sie seit mehreren Jahren die Leitung des peruanischen Teams innehat und auch die Generalkoordinatorin von SEKN ist. Weiterhin ist sie Mitglied des Verlagsbeirates des CLADEA-BALAS-Case Study Consortiums und Vorstandsmitglied in verschiedenen Institutionen wie der spanischen Handelskammer in Peru, der Peruanischen Vereinigung für Human Ressources (APERHU), dem Ignatian Educational Consortium (CONSIGNA), Ayuda en Acción, Universia, Consorcio de Universidades, unter anderem. Sie hat mehrere leitende Positionen an der Universidad del Pacífico inne, darunter Dekan der Graduiertenschule, Generaldirektor, Direktor des Zentrums für Führungskräfteentwicklung, Direktor für akademische Qualität an der Graduiertenschule und Leiter der akademischen Abteilung für Management.
Alexandra Esquivel ist eine engagierte Hochschullehrerin. Sie ist Direktorin für internationale Programme an der INCAE Business School in Alajuela, Costa Rica, seit sie 2005 der Institution beitrat. Alexandra unterrichtet seit mehr als 25 Jahren Englisch für Kinder und Erwachsene. Während ihres Masterstudiums wurde sie die erste lateinamerikanische Lehrerin für Englisch als Zweitsprache im Ohio Program of Intensive English. Nach ihrer Promotion im Jahr 2000 kehrte sie nach Costa Rica zurück und lehrte Angewandte Linguistik im Rahmen des Masterstudiums an der University of Costa Rica. Sie unterrichtete auch Wirtschaftsenglisch in Unternehmen wie Pfizer und anderen privaten Institutionen. Von 2001 bis 2005 war sie stellvertretende akademische Direktorin und Direktorin des binationalen Zentrums Costa Rica-USA. Sie entwickelte und betreute die Implementierung neuer Programme und bewertete die Leistung von über 100 Dozenten, die rund 4000 Studenten an drei verschiedenen Standorten unterrichteten. Sie leitete auch das Organisationskomitee der Nationalen Konferenz für Englischlehrer (lokale TESOL-Organisation). Bei INCAE unterrichtet, koordiniert und betreut sie die Kurse English for Business und Spanisch. Zehn Jahre lang lehrte sie auch den MBA-Kurs “Managerial Communication”. Als Direktorin für internationale Programme kümmert sie sich eigenverantwortlich um den Schüleraustausch sowie um die Vereinbarungen und Beziehungen zu Partnerschulen. Sie hat einen Doktortitel in Pädagogik (Curriculumsentwicklung und -ausbildung) von der University of Kansas, einen MBA in Angewandter Linguistik von der Ohio University und einen B.A. in Englisch von der Universidad de Costa Rica.
O. Finley Graves, CPA, ist emeritierter Kanzler und Vizepräsident für akademische Angelegenheiten an der University of North Texas (UNT). Zuvor war er Dekan des College of Business und Inhaber des Lehrstuhls für Rechnungswesen an der UNT. Vor seinem Wechsel zur UNT war er Arthur Andersen Professor und Leiter des Lehrstuhls für Rechnungswesen an der Kansas State University. Er erhielt seinen M.A. und Ph.D. in Rechnungswesen an der University of Alabama und stieg durch die akademischen Ränge an der Patterson School of Accountancy an der University of Mississippi auf. Er hat außerdem einen B.A. von der University of Mississippi, einen M.A. von der Rice University und einen Ph.D. von der University of North Carolina-Chapel Hill, alle in germanischen Sprachen und Literatur.
Mariëlle G. Heijltjes ist Geschäftsführerin der Maastricht University School of Business and Economics (MUSBE)-Postgraduate Education, Stellvertretende Dekanin für Strategische Entwicklung und Internationalisierung der MUSBE und ordentliche Professorin für Managerial Behaviour. In ihrer jetzigen Rolle verbindet sie Managementaufgaben mit der Arbeit als Akademikerin, Beraterin und Moderatorin von Leader Development Trajektorien im In- und Ausland. Sie verfügt über umfangreiche internationale Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Führungskräften und Top-Management-Teams bei Fragen zu deren Effektivität. Ihre Forschungen zum Verhalten von (Top-)Managern wurden in internationalen akademischen Zeitschriften wie Academy of Management Review, Small Group Research, Journal of International Business Studies und Organization Studies veröffentlicht. Sie lehrte in den Executive MBA-Programmen der Universität Maastricht, des TRIUM (HEC Paris, LSE, Stern NYU) und der Reykjavik University. Zusätzlich zu ihren Aufgaben bei MUSBE ist sie derzeit auch im Gouverneursrat von Beta Gamma Sigma (einer in den USA ansässigen internationalen Ehrengesellschaft) und im Internationalen Beirat der IESEG, einer französischen Business School, tätig .
Mary Anne Leenheer, eine amerikanische Staatsbürgerin, lebt seit über 30 Jahren in Mexiko-Stadt und ist seit 1993 Leiterin des Academic Exchange am ITAM. ITAM hat über 140 Austauschverträge auf der ganzen Welt und empfängt jedes Jahr etwa 200 Austauschschüler in allen seinen Programmen. Zusätzlich zur Verwaltung der bilateralen Abkommen hat Mary Anne das ITAM in internationalen Verbänden vertreten, darunter das Konsortium von PIM, Partnership in International Management, wo sie von 2003-2006 als Vorsitzende tätig war und weiterhin im Beirat bleibt.
Mary Pang ist gleichzeitig stellvertretende Dekanin (Internationalisierung) und Associate Professor (Department of Management) am College of Business der City University of Hong Kong. Dr. Pang studierte in Großbritannien ihren B.Sc. Economics (Hons) in Business Administration an der Cardiff University und erhielt einen Doktor in Philosophie von der University of Warwick. Sie kam 1993 zur City University of Hong Kong und leitet seit 2002 die Internationalisierungsstrategie des College of Business. Seit 2010 trägt Dr. Pang aktiv zur lokalen und internationalen Fachwelt bei, indem sie Mitglied in verschiedenen Komitees ist, die (internationale) Studiengänge in Hongkong validieren oder akkreditieren, wie z.B. dem Hong Kong Council for Accreditation of Academic and Vocational Qualifications (HKCAAVQ). In den letzten 5 Jahren in Folge wurde Dr. Pang auch eingeladen, als Antragsprüfer für die jährlichen NAFSA-Konferenzen für internationale Pädagogen zu fungieren, und sie nahm an der Durchführung des ersten Business Education Colloquiums bei der NAFSA im Jahr 2012 teil. Dr. Pang wurde 1999 mit dem City University of Hong Kong Teaching Excellence Award ausgezeichnet. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Berufswahl und Karriere sowie in jüngster Zeit in der interkulturellen Kompetenzentwicklung von Hochschulstudenten .
Carolina Serrano Archimi (Spanien/Schweiz), M.A. in Philosophie, MBA, Ph.D. in Management, ist Professorin für Organisationsverhalten an der Aix-Marseille Graduate School of Management – IAE. Sie ist die Vorsitzende des Akademischen Rates von EuroMBA und Direktorin des International Teachers Programme ITP, das 2017 und 2018 bei AMGSM-IAE stattfinden wird. Sie hat 12 Jahre lang in verschiedenen internationalen Unternehmen gearbeitet, bevor sie vor über 14 Jahren in die akademische Welt kam. Ihre Hauptbereiche sind Change Management, Führung, Prozessberatung und Coaching. Ihr Forschungsgebiet umfasst den Zynismus in Organisationen, Vertrauensreparaturprozesse und soziale Austauschmechanismen zwischen mittlerem Management und Top-Management. Sie ist außerdem zertifizierter professioneller Coach und Veränderungsberater in Unternehmen und nimmt regelmäßig an Trainingsprogrammen für Führungskräfte in Unternehmen teil .
Radha R. Sharma ist Dekanin, Centres of Excellence & Case Centre Lehrstuhl, Centre for Positive Scholarship; Raman Munjal (Hero MotoCorp) Lehrstuhl Professor und Professor für Organisationsverhalten am Management Development Institute, Gurgaon, Indien. Sie hat erfolgreich Forschungsprojekte abgeschlossen, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) , der UNESCO, dem IDRC, Kanada, dem McClelland Centre for Research and Innovation, der Polish Academy of Sciences, dem Humanistic Management Network, der University of Otego und der indischen Regierung unterstützt werden, und hat für ihre Forschung nationale und internationale Anerkennung erhalten. Sie hat mehrere Doktorarbeiten erfolgreich betreut. Sie war unter anderem ICCR Chair Professorin an der HHL Leipzig Graduate School of Management, Deutschland, Gastprofessorin an der ESCP Europe (Torino), European Business School, Deutschland, und Gastprofessorin an der Universität Leipzig. Sie ist unabhängiges Mitglied des Vorstands einer Bank, Mitglied des Human Relations & IR Committee der PHD Chamber of Commerce and Industry, Indien, und war gewähltes Mitglied des National Council der Indian Society for Training and Development (ISTD), des Executive Board der Delhi Management Association und des Human Capital Development Committee der Federation of Indian Chapter of Commerce and Industry. Sie ist Redakteurin von Vision: the Journal of Business Perspective, SAGE, und Mitherausgeberin von Frontiers in Psychologie .
Vasanthi Srinivasan ist Professorin im Bereich Organisationsverhalten und Personalmanagement am Indian Institute of Management Bangalore. Derzeit ist sie Vorsitzende der Abteilung Alumni Relations. Ihre Forschungsinteressen liegen auf dem Gebiet der Mehrgenerationenarbeit am Arbeitsplatz, Frauen in Management und Vorstand, Ethikunterricht an Business Schools, HRM in schnell wachsenden Organisationen und Ethik und CSR in Kleinst-, Klein- und Mittelbetrieben. Sie hat Sitzungen zur Führungskräfteentwicklung und zum Karrieremanagement in Executive Education Programmen konzipiert und durchgeführt. Sie war Professorin für Corporate Responsibility an der HHL Leipzig Graduate School of Management, Deutschland, für den Zeitraum 2012-13. Sie war auch Gastwissenschaftlerin des British Council am International Centre for Corporate Social Responsibility an der Nottingham University Business School, Großbritannien. Sie hat sowohl indische als auch multinationale Unternehmen im Bereich der Führungskräfteentwicklung umfassend beraten. Sie hat Programme entworfen, entwickelt und geliefert, um die Führungspipeline für Unternehmen aufzubauen. Sie hat mit Technologie- und F&E-Organisationen zusammengearbeitet, um deren Talent für technische Führung aufzubauen.
Prof. Elena Zubkova ist Mitglied des Exekutivrates des Russischen Verbandes für Wirtschaftspädagogik (RABE) und zuständig für die Koordination der Beziehungen zu internationalen Verbänden für Wirtschaftspädagogik und Akkreditierungsagenturen. Sie ist eine internationale Akkreditierungsexpertin für die „International Association of MBAs – AMBA, EFMD EPAS und EQUIS“. Seit 2006 hat Elena Zubkova an 42 Akkreditierungen von Business Schools und Universitäten in verschiedenen Ländern teilgenommen. Gleichzeitig war sie Expertin und Beraterin des Nationalen Akkreditierungsrates für Wirtschaftspädagogik und Führungskräfteentwicklung (NASDOBR) in Russland und nahm jährlich an internationalen und nationalen Akkreditierungen teil. In den Jahren 1998-2016 war Prof. Zubkova als Vizerektorin der Moskauer Hochschule für Wirtschaft MIRBIS verantwortlich für die Internationalisierung von Studienprogrammen, nationale und internationale Akkreditierungen und Qualitätssicherung, den Ausbau der MIRBIS-Beziehungen zu Business Schools und Universitäten im Ausland und die Koordinierung gemeinsamer Studienprogramme mit internationalen Partnern. Elena Zubkova nahm an mehreren internationalen Forschungsprojekten und internationalen akademischen Konsortien teil. Als Vizerektorin von MIRBIS war sie an der Konzeption und Einführung des Global Executive EMBA-Konsortiums von 12 Universitäten in Westeuropa, Russland, den USA, der Sonderverwaltungsregion (SAR), China, Indien und Lateinamerika beteiligt, das inzwischen sehr erfolgreich funktioniert.
Gegenwärtig ist Elena Zubkova eine außerordentliche Professorin an der Russischen Wirtschaftsuniversität Plechanow. Sie kombiniert ihre akademische und wissenschaftliche Arbeit als internationale Programmdesignerin und Dozentin für Internationales Unternehmertum in Russland, interkulturelle Kommunikation, und für Fallstudien in einem multikulturellen Markt mit intensiven internationalen Akkreditierungs- und akademischen Entwicklungsaktivitäten in Russland und im Ausland.