
Finanzberichterstattung in Zeiten von Corona und KI
HHL Expert Talk mit Prof. Dr. Henning Zülch und Warth & Klein Grant Thornton
Die Verpflechtung der Corona-Herausforderungen in der Finanzberichterstattung mit der zunehmende Bedeutung von KI in der Auswertung von finanziellen und nichtfinaziellen Informationen zeigte eindringlich, dass sich Unternehmen jeglicher Größe intensiv mit ihrer Kommunikationspolitik auseinandersetzen müssen, um glaubwürdig am Markt agieren zu können.
Herausforderungen der Finanzkommunikation in Zeiten von Corona und KI
Nach einer Begrüßung durch Herrn Niclas Rauscher, Senior Partner bei Warth & Klein Grant Thornton und Standortleiter der Niederlassung Leipzig, übernimmt Herr Prof. Dr. Henning Zülch und geht zunächst auf die Herausforderungen der Finanzkommunikation mit Blick auf das Geschäftsjahr 2020 ein.
Expert Talk jetzt ansehen
Einfluss von KI auf die Finanzkommunikation
Neben seinen konkreten Ausführungen zur Corona-Kommunikation in der Finanzberichterstattung 2020 beleuchtet Prof. Zülch im zweiten Teil seines Vortrags die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Finanzkommunikation. Hierbei wurde auf eine aktuelle Studie der HHL zu KI und der durch sie analysierten CEO-Kommunikation eingegangen. In der deutschen Unternehmenslandschaft können alles in allem vier Führungstypen identifiziert werden.
Einführung durch Herrn Niclas Rauscher, Geschäftsbereichsleitung Audit & Assurance bei Warth & Klein Granz Thornton AG.
(02:46) Vortrag von Prof. Dr. Zülch
(07:13) Corona in der Finanzkommunikation
(26:00) Die Bedeutung von KI in der Finanzkommunikation
(34:26) Zusammenfassung und Kontakt
(35:12) Diskussion
Hohe Transparenz bei Finanzberichterstattung ist während Corona-Pandemie gefordert
Gerade die Corona-Pandemie zwingt die Unternehmen, d.h. kapitalmarktorientierte Unternehmen wie Mittelständler gleichsam, in ihrer Kommunikation proaktiver auf die neuen Gegebenheiten einzugehen. Ein „Weiter so“ bezogen auf das Transparenzniveau deutscher Jahresabschlüsse ist nicht mehr zielführend. Vielmehr gilt es eine „Neue Ehrlichkeit“ an den Tag zu legen.
“Kommunikation ist ein wesentliches Element von Glaubwürdigkeit.”
Was das genau heißt und wie dies geschehen soll, zeigte Zülch eindrucksvoll in seinem Vortrag, welcher auf den erlangten Kenntnissen des Wettbewerbs „Investors‘ Darling“ aufbaute und wertvolle Handlungsempfehlungen auch für Mittelständler präsentierte. Das Gebot der Stunde ist hiernach eine kohärente und strategisch angelegte Krisenkommunikation.
Investor’s Darling Preisverleihung 2020
